Start Budenheim Neubaugebiet „Wäldchenloch“ kommt voran

Neubaugebiet „Wäldchenloch“ kommt voran

BUDENHEIM – 2018 war für Stephan Hinz ein ganz besonderes Jahr: Der CDU-Politiker wurde zum neuen Bürgermeister gewählt und trat die Nachfolge von Amtsinhaber Rainer Becker (CDU) an. Wir sprachen mit dem neuen Bürgermeister über wichtige Projekte, die realisiert wurden, und die, die noch in der Warteschleife verharren.

 

Herr Bürgermeister, was war 2018 besonders für Budenheim?

STEPHAN HINZ: Da war selbstverständlich die Bürgermeisterwahl. Am 3. März sorgten die Budenheimer Bürger für ein eindeutigen Ergebnis. Es ist ein tolles Gefühl, soviel Vertrauen zu bekommen. Mit viel Respekt vor dem Amt wurde ich am 31. August in das Amt eingeführt. Nicht unerwähnt bleiben sollte die außergewöhnliche Gewerbesteuerzahlung von 28 Millionen.

 

Was war das wichtigste Projekt, das realisiert werden konnte?

STEPHAN HINZ: Die Umgestaltung am Isola della Scala Platz am Rheinufer. Im August haben wir mit den neuen Sitzgelegenheiten und dem Anlegen der Beete begonnen. Ich denke, das ist uns sehr gut gelungen, denn es wird von allen sehr gerne genutzt. Dennoch war dies erst der Anfang. Wir wollen an dem Projekt weiterarbeiten. Ob es jetzt das wichtigste Projekt war, mag ich nicht sagen. Aber es ist eines, das wir begonnen haben. Schließlich wären da noch die Eröffnung der neuen Postfiliale in der Heidesheimer Straße, der Ausbau des Naturnahen Kindergartens und die Errichtung von E-Ladestationen.

 

Was konnte, entgegen der Erwartung, nicht realisiert werden?

STEPHAN HINZ: Gerne hätten wir das Neubaugebiet „Wäldchenloch“ umgesetzt. Doch unvorhergesehene Hindernisse haben die gesamte Planung auf den Kopf gestellt. Es musste ein neuer Bebauungsplan erstellt werden, der den übergeordneten Genehmigungsbehörden  vorliegt.

 

Was wird 2019 definitiv realisiert?

STEPHAN HINZ: Auf jeden Fall die Sanierung unseres Waldschwimmbads, das neue Fenster und Türen bekommt. Den Breitbandausbau hat die Telekom in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Budenheim zugesichert. Der Ausbau des Naturnahen Kindergartens und der Satzungsbeschluss des Bauplanes „Wäldchenloch“ kommen ebenfalls.

 

Was sollte Ihrer Meinung nach 2019 unbedingt angegangen werden?

STEPHAN HINZ: Da wären die zweite Anbindungsbrücke zu bennen, aber auch die Realisierung des Rewe-Marktes sowie die Sanierung und der Umbau unseres Rathauses

 

Was steht 2019 noch an?

STEPHAN HINZ: Der Fußballverein FV Budenheim 1919 wird 100 Jahre. Dies wird selbstverständlich entsprechend gefeiert. Das traditionelle Budenheimer Blütenfest steht vom 26. bis 28. April an, zu dem wir unsere Partnergemeinden aus Italien, Frankreich und Deutschland begrüßen dürfen. Höhepunkt wird dabei wieder die Wahl einer neuen Blütenkönigin sein. Und das Budenheimer Straßenfest ist ebenfalls terminiert. Es findet vom 31. Mai bis 2. Juni statt.

Vorheriger ArtikelZu Gewinnen: 3 Reise-Gutscheine à EUR 50,-
Nächster ArtikelJazz & Dine – Wine & Dine
Avatar-Foto
Seit ihrer ersten Ausgabe bin ich in verschiedenen Bereichen engagiert bei Journal LOKAL - die lokale Zeitung. Heute verantworte ich die Ausgaben "Mainz", „Mainz-Mitte“ und „Mainz-Mombach“. „Die lokale Berichterstattung ist für mich immer wieder etwas Besonderes, da man hier ganz nah an den Menschen ist“, möchte ich, Jahrgang 1964, meine Arbeit beschreiben. „Außerdem ist Mainz eine tolle Stadt mit einem tollen Umfeld.“