Start Rheinhessen/Mainz „Nix als the Blues“ Konzert mit Ignaz Netzer am 18. Mai im...

„Nix als the Blues“ Konzert mit Ignaz Netzer am 18. Mai im Museumskeller Guntersblum

Ignaz Netzer: begnadeter Blues-Musiker - Foto: Veranstalter

GUNTERSBLUM – Als Kind bekam Ignaz Netzer klassischen Gitarrenunterricht, den er auch nicht unterbrach, als er als junger Teenager anlässlich einer Radiosendung den Blues entdeckte. Zusammen mit Robert Kirchmaier (Gitarre) und dem späteren Filmkomponisten Klaus Roggors gründete Netzer 1970 die Chicago-Bluesband Firma Kischke, eine astreine Chicago-Bluesband. Im August 1971 erfolgte das erste Konzert. Sehr bald spielte die Band in Clubs und auf Festivals im süddeutschen Raum. Dies nicht zuletzt auch wegen Netzers sozialkritischen Texten, die er sowohl auf Englisch als auch auf Schwäbisch schrieb. 1984 veröffentlichte Firma Kischke die Live-LP „Nix als the Blues“.
Mitte der siebziger Jahre gewann Ignaz Netzer den Nachwuchswettbewerb beim Bregenzer Folk Festival und bekam so die Möglichkeit, erstmals vor Tausenden von Menschen auf der großen Bühne zu musizieren. In diesem Zusammenhang spielte er mit Derroll Adams und Colin Wilkie.
1976 begann er sein Studium in Freiburg, in jenen Jahren ein Eldorado der akustischen Folk- und Gitarrenszene. So traf Ignaz Netzer bald auf Ray Austin, Werner Lämmerhirt, Hannes Wader, Klaus Weiland, Mike Silver und manch andere Gitarristen.
Nachdem er zuvor Alexis Korner getroffen hatte, der einen maßgeblichen Einfluss auf ihn ausübte, traf er um 1978 den englischen Bluesbarden Gerry Lockran, mit welchem er durch Deutschland, Holland und Belgien tourte. Über ihn begegnete er in London Bert Jansch, Wizz Jones und John Renbourn.
Ab 1978 war Ignaz Netzer immer wieder in den Südstaaten der USA, um „vor Ort“ den Wurzeln des Blues zu folgen. In Clarksdale jammte er z.B. leidenschaftlich mit dem betagten Wade Walton, der lange Jahre noch B.B. King begleitet hatte. Mit dem Pianisten Thomas Scheytt gründete er 1986 das Oldtime Blues & Boogie Duo, später auch bekannt als Netzer & Scheytt. Die beiden Schwaben spielten Konzerte auf den großen Jazz und Blues Festivals Europas, so z.B. Jazz Ascona, Dixieland Festival Dresden, Blue Balls Festival Luzern, Jazzrallye Düsseldorf.
Mitte der 90er Jahre traf Ignaz Netzer auf die tschechischen Musiker Lubos Andrst und Jaromir Helesic. Sie formierten sich mit dem Bassisten Stenjek Tichota zur Powerhouse Blues Band. Im Studio der Prager Philharmoniker wurde die gleichnamige CD produziert. Regelmäßig arbeitete Netzer auch mit der US-amerikanischen Blues- und Jazzsängerin Jeanne Carroll bis zu ihrem Tod im Jahr 2011. Mit Christian Rannenberg formierten sie das Basic Blues Trio. Konzerte bei Festivals erfolgten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und Luxemburg. Eine Live-CD des Trios erschien 2005.
Der Eintritt kostet 12,50 Euro, Einlass ist ab 19:00 Uhr, das Konzert startet um 20 Uhr.
Karten sind ab sofort im Vorverkauf unter www.kulturverein-guntersblum.de und im Geschenkladen Christine Scholz in Guntersblum erhältlich.

Katja Meyer