Laubenheim – Hunderte von kleinen Kindern tummeln sich auf dem Rasen des FSV Alemannia am Sportzentrum am Ried. Die Jüngsten sind vier, die ältesten von ihnen sieben Jahre alt. Und sie kommen aus ganz Rheinhessen. Die Tribüne ist voller Zuschauer Es ist der G-Jugend-Spieltag des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) und daran beteiligt sich die Alemannia unter Leitung von Werner Vollrath in Zusammenarbeit mit dem Jugendförderkreis, der jetzt ein bereits ein Vierteljahrhundert besteht. Jugendleiter Vollrath weiß, dass die Kinder aus reinem Spaß ohne Gewinn- und Honorardenken dabei sind. „Das ist noch richtig ehrlicher Fußball, die wollen nur Spaß haben.“
Wenn auch die Tore nicht gezählt werden und es offiziell am Ende keine Gewinner oder Verlierer gibt, freuen sich die Kleinen doch riesig über einen Applaus aus dem Publikum, wenn ein Tor fällt. Nebenher hat die Alemannia mit dem Jugendförderkreis für Verpflegung vom Grill gesorgt und weitere Essenstände aufgebaut. Ein Glas Wasser braucht jeder mal an diesem glühend heißen Tag.
Aus Laubenheim ist die G3-Jugend zum ersten Mal dabei, ansonsten sind es die G1-Jugend und die G2-Jugend. Die Mannschaften kommen aus Laubenheim selbst und aus Finthen, Münster-Sarmsheim, Bretzenheim, Mombach . . . 18 Mannschaften treten so in vier Turnieren an, zwei am Vormittag, zwei am Nachmittag. Jeder spielt gegen jeden, Tore werden nicht gezählt. „Allein die Kinder sind die Stars“, sagt Vollrath.
Hüpfburg, Kinderschminken, Kuchentheke, dafür hat der Förderkreis gesorgt. Vorsitzender Jochen Lautenschläger wollte die Veranstaltung als Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten betrachtet wissen. Die Akademische Feier und Weiteres sollen im September folgen. „Da werden wir uns noch etwas einfallen lassen“, verspricht Lautenschläger. Am Ende werden alle Mannschaften als Sieger zur Ehrung aufgerufen und beglückwünscht und dann geschieht das, worauf Werner Vollrath als Jugendleiter so großen Wert legt: „Jedes Kind geht als Sieger vom Platz.“