Start Familie Olivenholz aus Bethlehem

Olivenholz aus Bethlehem

Finthen – Mit 55 Beschickern geht der damit größte und vielleicht auch schönste Adventsmarkt der Mainzer Stadtteile am 1. Dezember von 11 bis 19 Uhr unter dem Motto „Rund um St. Martin“ in Finthen an den Start. Für Ortsvorsteher Herbert Schäfer bedeutet der Markt ein Aushängeschild des Stadtteils und wegen seiner Vielseitigkeit ein Zuschauermagnet sondergleichen. Die Teilnehmer kommen aus dem Bereich Vereine, Kindergärten, Hobby-Künstler und Privatgruppen.
Dass alles reibungslos funktioniert, dafür sorgt ein kompetentes und zuverlässiges Organisatoren-Team, an dessen Spitze Jens Hornberger steht. Der Adventmarkt wird um 12 Uhr von Ortsvorsteher Herbert Schäfer und Pfarrer Thorsten Geiß eröffnet und musikalisch begleitet von der Flötengruppe der Grundschule. Ab 14 Uhr stellt der Evangelische Posaunenchor sein großes Können unter Beweis.
Von 14 bis 16 Uhr ist Ponyreiten für die Kinder angedacht, und es gibt Kutschfahrten mit dem Nikolaus durch den Ortskern von Finthen. Klaus und Elke Pöppel gestalten ab 15 Uhr für Kinder die märchenhafte Vorlesestunde zu Weihnachten, unter dem Titel „Es war einmal“.

Dieses Jahr ist neu, dass die Krippenausstellung mit Krippen aus aller Herren Länder in den Seitenflügel der katholischen Kirche einzieht. Um 15 Uhr findet dort ein Adventlicher Impuls unter der Leitung von Pfarrer Thorsten Geiß statt und gegen 16 Uhr wird eine Kirchenführung angeboten. Um 15.30 Uhr ist eine faszinierende LED-Lichter-Jonglage geplant.

Trompetenklänge erschallen um 17 Uhr auf dem Pfarrhof, bevor um 17.30 Uhr der Nikolaus Geschenke für alle Kinder im Gepäck hat. Das Landfrauen-Café mit seinem exquisiten und reichhaltigen Kuchenangebot befindet sich mit dem Stand des Heimat- und Geschichtsverein im Agnes-Pfeifer-Saal des katholischen Gemeindezentrums. Der Heimat- und Geschichtsverein ist u.a. mit Büchern und Broschüren vertreten und informiert über seine Arbeit sowie seine Rundgange.
Eine umfangreiche und ausgewogene Produktpalette erwartet den Besucher. Ein breit gefächertes Essensangebot, von Steaks, Wildbratwürsten hin zu Kartoffelpuffern und ein üppiges Angebot an Gebäck aus der Weihnachtsbäckerei stehen für den anspruchsvollen Genießer bereit. Ebenso ein reichhaltiges Angebot an Getränken. Produkte aus Holz, Deko-Artikel, Kosmetik, Weihnachtsgestecke-Schmuck und außergewöhnliche Kunstgegenstände werden angeboten. Das Besondere: Der Student Ramez Kirez aus Bethlehem (Israel) verkauft im Stand der Evangelischen Studierendengemeinde Geschenkartikel aus Olivenholz. Der Erlös soll Familien in Betlehem zu Gute kommen. Infos: www.finther-adventsmarkt.de.