Von Klaus Schmitt
LAUBENHEIM – Am 5. Mai feierte die Laubenheimer CDU im Gemeindepark ihr Parkfest. Ideale Temperaturen waren beste Vorzeichen für eine gut besuchte Veranstaltung. Die Idee, dieses Bürgerfest ins Leben zu rufen, entstand in den Siebzigern, wie der Vorsitzende Norbert Riffel bei seiner Begrüßungsansprache informierte. In dieser Zeit wurde das ursprünglich am Rheinufer veranstaltete Fest in den Park verlegt, weil man den Ortsmittelpunkt als besser erreichbaren Standort erkannte. Herrlichstes Sommerwetter lockte über 250 Besucher in das beschauliche Ambiente des Laubenheimer Schmuckstücks. Viele Neuerungen konnten Norbert Riffel und seine vielen Helfer den Gästen anbieten. So waren erstmalig die Parteifreunde aus Hechtsheim mit einem Stand mit verschiedenen leckeren Bowlen dabei. Die Idee, beim Parkfest mitzumachen, entstand bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung der beiden Ortsvereine. Den Service dort hatte u.a. die Vorsitzende der Hechtsheimer CDU, Manuela Matz, mit ihren Helfern übernommen. Ab 13 Uhr waren alle Stände geöffnet und der Strom der Besucher setzte langsam ein. Natürlich wurden auch die weithin bekannten Weine der Laubenheimer Lagen kredenzt. Da ließ es sich natürlich die letzte Mainzer Weinkönigin Sabrina Möhn nicht nehmen, selbst edle Tropfen auszuschenken. Zu dem umfangreichen Essensangebot konnte man natürlich auch ein gepflegtes Pils genießen. Die für das diesjährige Fest umgesetzte Idee, auch CDU-Promis aus der Umgebung einzuladen, erwies sich als Volltreffer. So sah man sogar den Vorsitzenden der Stadtverordneten-Versammlung Ginsheim-Gustavsburg, Mario Bach. Daneben weilten auch der Laubenheimer Stadtrat Dr. Peter Tress sowie seine Ebersheimer Kollegin Anette Odenweller unter den Gästen. Auch die Ortsvorsteher von Drais und Finthen, Norbert Solbach und Herbert Schäfer, sowie der Schatzmeister des CDU-Kreisverbands Mainz, Karsten Lange, machten den Laubenheimern ihre Aufwartung. Sportlich mit dem Rad traf Bodenheims Parteivorsitzende Heike Hermes im Park ein. Alle labten sich nicht nur an den angebotenen schmackhaften Speisen und Getränken, sondern führten auch informative Gespräche mit den Besuchern. Ein gute Laubenheimer Tradition ist es, dass sich auch viele Mitglieder anderer Parteien unter die Gäste mischen. Norbert Riffel regte an, dass sich die Parteien wieder neu aufstellen müssten, um sich dem Zeitgeist anzupassen. Dies habe man in der Laubenheimer CDU erkannt. Dazu gehöre auch die Mitgestaltung der Parteiarbeit durch die Bürger. Es sollte wieder „in“ sein, sich politisch zu betätigen. So sieht er auch Bürgerinitiativen nur als Ergänzungen einer funktionierenden Demokratie, nicht aber als Alternativen. In allen Parteien sei ein Entgegenwirken der immer mehr um sich greifenden Parteienverdrossenheit notwendig. Auf dieses Ziel wolle auch die CDU weiter hinarbeiten.