Marienborn – Eine Wiese mit einem Bestand aus alten Kirschsorten – umgeben von Rosenbeeten, ein Altar aus aufgeschichteten Paletten und daneben unter einem Zeltdach ein E-Piano – verbindend darüber eine Schnur mit Postkarten, die von „Gottes Spuren im Alltag“ erzählen und von Gemeindemitgliedern gestaltet und eingesandt wurden. Die rund 50 Gottesdienstbesucher nahmen auf Partybänken Platz und erlebten ein Pfingstfest der besonderen Art.
Neben der eindrucksvollen Predigt veranschaulichte eine kleine Spielszene, wie es wohl gewesen sein könnte, als der Geist von Pfingsten von den Jüngern auf alle übertragen wurde. Der Bibelvers „Diesen Jesus hat Gott auferweckt; des sind wir alle Zeugen“ (Apostelgeschichte 2:32) wurde in verschiedenen Sprachen in die Gemeinde getragen – auch auf pfälzisch! Die Szene mündete in dem Lied-Aufruf: “Komm, sag es allen weiter…“.
Den Abschluss in der tollen Gartenatmosphäre bot das „Kirchencafé“ mit verschiedenartigen Kirschkuchen. Nun kam auch die Sonne heraus und veranlasste die Gäste gemütlich beim Gespräch zusammenzusitzen.
Am nächsten Sonntag, am 11. 6. um 11.00 Uhr findet erneut ein Gartengottesdienst statt, und zwar im katholischen Pfarrgarten (Gottfried Schwalbach Straße 38). Dies ist der Auftakt zum ökumenischen Gemeindefest, das in Marienborn bereits zum 18. Mal gefeiert wird.