Bodenheim – Von der Eröffnung am historischen Rathaus, wo Ortsbürgermeister Thomas Becker-Theilig immer mit der amtierenden Rheinhessischen Weinkönigin Lea Kopp mit der Kutsche abgeholt wird, über die Weinprobe in der alten Weinbaudomäne bis zum Höhenfeuerwerk am Montag lohnte sich auch in diesem Jahr wieder jeder Programmpunt für Besucher des St. Albansfestes. Die Vereine sind immer dabei, so auch diesmal der Musik- und Gesangverein, die den Auftakt festlich gestalteten, bevor es gemeinsam die Festmeile hinauf zu wunderbaren Weinen, feinen Speisen und toller Stimmung bis spät in die Nacht ging. Mancher blieb da schon am Dinnele-Stand hängen und stärkte sich für die weitere Tour.
Besonders an den Abenden zeigte sich die Festmeile entlang des Reichsritterstiftes bis hinauf in die Weinberge sehr gut besucht. Trotz glühender Hitze schoben sich die Menschenmassen den Berg hinauf und hielten unterwegs Rast, bei den Winzern, die mit besonderen Köstlichkeiten aufwarteten. Bei Stephan Leber, als Vorstand des Verkehrsvereins Mitorganisator, machte auch Wolf-Ingo Heers mit seiner Frau Uta und Bärbel und Ralf Geißner aus Laubenheim mal Pause am sehr heißen Sonntagvormittag und gönnten sich einen Schluck von der reichhaltigen Weinkarte. Nicht der einzige Winzer am Berg, sage und schreibe 15 Kollegen von Leber hatten unterschiedliche Tropfen im Programm.

Zur einen Seite Bodenheim, das Tor zur Rhein-Terrasse, mit seiner über 1250-jährigen Weinbautradition, zur anderen Seite grüne Weinbergshänge, soweit das Auge reicht. Nur die hart Gesottenen wagten sich bei dem Wetter an die Weinwanderung, viel Zuspruch fand wieder der Luftballonwettbewerb. Attraktiv machen das Fest auch die musikalischen Leckerbissen, zwei Bands an jedem Abend wie etwa das beliebte Hansi Schitter Trio ließen es krachen und auch der Rock-Pop-Gospelchor vom GV Concordia 1872 Bodenheim machte seine musikalische Aufwartung.
Im Vergnügungspark am Dolles kamen Jung und Alt auf ihre Kosten bei den Fahrgeschäften sowie den Los- und Imbissbuden. Die kostenlosen Kinderattraktionen an der unteren Musikbühne sorgten bei den Kleinen für reichlich Spaß und gute Laune.