
Von Johannes Christ
LAUBENHEIM/VERONA – Mit über 70 Teilnehmern im großen Reisebus und zwei PKW ging es Ende September auf große Reise mit vielfältigem Programm. Von der zentralen Unterkunft in Bussolengo am Gardasee machte sich die Reisegruppe mit aktiven Musikern im Alter von drei Jahren bis hinauf zum Elternchor auf zu vielen Konzerten verschiedener Ausrichtung. Erstes Ziel war Fumane im berühmten Weinanbaugebiet Valpolicella. Am Vormittag waren die Schüler von Fumane vom Unterricht befreit und versammelten sich im dortigen Theater, wo sie ruhig und entspannt dem Musical „Die Dampflokstory“ von James Krüss lauschten, bei der Kinder und Erwachsene gemeinsam musizierten. Im Anschluss stellten sich ein kleines Streichquartett mit Mädchen im Grundschulalter, ein Saxophon-Duo mit Sohn und Vater und die Blockflötengruppe mit Perkussion – und Gitarrenbegleitung, die südamerikanische Musik darboten und von den italienischen Schülern an Maracas perkussiv begleitet wurden, vor. Den Abschluss bildeten gemeinsam gesungene internationale Lieder, die im laut geschmetterten „Volare“ mündeten. Ein fröhlicher Auftakt der Reise! Nach einer mittäglichen Erholungspause im natürlichen Wasserfallpark in Molina folgte am Abend ein Konzert für Erwachsene, gestaltet vom Kammermusikensemble Laubenheim (KAMEL) und der Popband Simply Tuesday.
Der zweite Tag galt der Stadt Verona, wo am Vormittag mit der Kulisse der weltberühmten Arena di Verona auf der Piazza Bra konzertiert wurde. Der Chor und das Musical sowie die mitreißenden Songs der Band Simply Tuesday lockten zahlreiche Besucher an. Am Mittag bewegten sich zwei Gruppen, getrennt nach klein und groß, auf den Spuren Romeos und Julias durch das sommerliche Verona. In der bezaubernden und durch ihre Akustik überzeugenden Kirche San Domenico kam die Musik der Flöten- und Streichergruppen beim Abendkonzert besonders gut an. Die Weltausstellung der teuersten Instrumente in Cremona war das erste Ziel am dritten Tag der Konzertreise, wo auch der Mainzer Geigenbauer Peter Körner ausstellte. Nicht schlecht staunten Groß und Klein über eine Stradivari-Geige im Wert von über 10 Mio. Euro, die der Gruppe vorgeführt wurde. Neugierig geworden fanden einige den Weg in das Museo del Violino, andere hingegen erholten sich mit ihren Lunchpaketen im naheliegenden Stadtpark von Cremona. Von 17:00 bis 20:00 Uhr konzertierten alle Gruppen der Musikschule im Innenhof des Cortile Federico II direkt im Zentrum der Stadt, was nicht nur die Anwohner, sondern auch zahlreiche Touristen und Messebesucher anlockte, die lange ausharrten, bevor sie ihr Dinner in den anliegenden Bars und Restaurants des romantischen Cremonas zu sich nahmen. Am Montag gab es viel Freizeit zum Ausruhen, Schwimmen und Ballspielen auf dem Gelände des Hotels in Bussolengo. Einige wagten sogar eine Fahrt durch den nahegelegenen Safaripark. Am Abend folgte ein Austauschkonzert mit der Musikschule in Cavaion, die die jungen Musiker direkt wieder einlud, im Folgejahr erneut zu konzertieren. Und so beginnt die Planung für eine weitere Konzertreise – allerdings erst für den Sommer 2020 -, um die 35-jährige Tradition dieses deutsch-italienischen Kulturaustauschs weiterzuführen. Heimgekehrt in die Unterkunft gab die Band Simply Tuesday das Abschiedskonzert in der Hotel-Bar. Die aus aller Welt angereisten Gruppen nahmen regen Anteil und auch ältere Herrschaften hielten lange aus. Damit der Abschied nicht zu schwerfiel, standen für den letzten Tag Ausflüge auf dem Programm: Besichtigung einer römischen Villa in Desenzano, Pizza essen im Hafen, Überfahrt auf die Halbinsel Sirmione mit ihrer imposanten Festung. Wer beim Besteigen des Turmes des Castels ins Schwitzen geraten war, suchte Erfrischung im Gardasee oder schleckte ein großes Eis. Abends bummelte man durch die bunten Gassen gemütlich zurück zum Bus, der die Teilnehmer pünktlich zum Frühstück in Laubenheim absetzte.