Start Rheinhessen/Mainz Weit mehr als 10.000 Besucher beim bundesländerübergreifenden Fest

Weit mehr als 10.000 Besucher beim bundesländerübergreifenden Fest

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm wurde geboten beim bundesländerübergreifenden Fest - Foto: Norbert Kessel
Eröffnung des bundesländerübergreifenden Festes auf der Festbühne in Nierstein mit dem traditionellen Fassbieranstich – Foto: Norbert Kessel

NIERSTEIN/TREBUR – Stadtbürgermeister Thomas Günther aus Nierstein und sein Amtskollege Carsten Sittmann aus Trebur strahlten am dritten Sonntag im Mai mit der Sonne um die Wetter. Grund dafür war das zweite bundesländerübergreifende Fest unter dem Motto „Der Rhein verbindet“ welches weit mehr als 10.000 Besucher zur Veranstaltung lockte. Bei der Eröffnung auf der Festbühne in Nierstein mit dem traditionellen Fassbieranstich konnte Günther neben seinem Treburer Amtskollegen auch Staatssekretär Randolf Stich, MdB Jan Metzler, MdL Katrin Anklam-Trapp, den Groß Gerauer Landrat Thomas Will, den Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel, Rainer Flath von der Pfungstädter Brauerei, die Niersteiner Weinkönigin Gianna Simmer und das Ehepaar Dries als Ehrengäste begrüßen. Cornelia Dries übernahm im vergangenen Jahr von ihrem Vater, Adalbert Kraft, die Geschäftsführung der Rheinfähren „Landskrone“ und „Kornsand“. Seit genau 40 Jahr sind beide Fähren im Besitz des Familienunternehmen. Als die Planungen für die Veranstaltungen begannen sagte Cornelia Dries direkt ihr Engagement zu, welches in dem kostenlosen Fährtransport für Fußgänger und Radfahrer beim zweiten bundesländerübergreifenden Fest besteht. „Diese Zusage ist natürlich das Herzstück für unsere Veranstaltung“, weiß Stadtbürgermeister Günther. Ohne dieses Engagement der Familie Dries hätten wir gar nicht weiter planen müssen. Und das Engagement zahlte sich aus. Stellenweise mussten die Besucher auf die nächste Fähre vertröstet werden, da das Transportschiff schon randvoll besetzt war. Der Besucherstrom hielt den ganzen Tag an. Bereits um 15:00 Uhr war die 10.000 Marke längst geknackt. Schließlich gab es rechts und links des Rheins an den beiden Fähranlegestellen und im Weingut Guntrum in Nierstein jede Menge zu erleben. Zahlreiche Stände sorgen für erfrischende Getränke, schmackhafte Speisen, jede Menge Informationen, ergänzt durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm in Nierstein und in Trebur. Staatssekretär Randolf Stich sprach von einer landesweit einmaligen Veranstaltung und lobte den Ideenreichtum der beiden Bürgermeister und ihren Vorbereitungsteams.

Beim zweiten bundesländerübergreifenden Fest konnten Fußgänger und Radfahrer wieder kostenlos die Fähre nutzen – Foto: Norbert Kessel

„72 Jahre Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz treffen auf zwei Jahre bundesländerübergreifendes Fest an einem Wochenende im Zusammenspiel mit den Freunden aus Hessen. Eine günstigere Konstellation hätten sich die Veranstalter nicht wünschen können“, so der Staatssekretär aus dem Innenministerium von Rheinland-Pfalz. Bundestagsabgeordneter Jan Metzler blickte in die Zukunft und sprach von einer Tradition, sollte das Fest wie geplant in zwei Jahren wieder stattfinden. Rainer Flath von der Pfungstädter Brauerei bekräftigte das Engagement als Hauptsponsor auch in den kommenden Jahren. Auch in der Zukunft wird das Weingut Guntrum weiterhin mit von der Partie sein. Dies, und die Zusage der Familie Dries auch bei den kommenden Veranstaltung die Besucher kostenlos aber nicht umsonst mit ihrer Fähre transportieren zu wollen machen Mut für die Vorbereitungen des dritten bundesländerübergreifenden Fest im Jahre 2021.

Für Stadtbürgermeister Thomas Günther und Bürgermeister Carsten Sittmann war der tolle Zuspruch zur Veranstaltung die Bestätigung dafür, dass die damalige Idee für ein  bundesländerübergreifenden Fest ein absoluter Geniestreich und eine Aufwertung der beiden Regionen rechts und links des Rheins war.

Norbert Kessel

 

 

 

Die Ehrengäste des bundesländerübergreifenden Fests von links nach rechts: Rainer Flath (Pfungstädter Brauerei), Ehepaar Dries (Fährbetreiber), Gianna Simmer (Niersteiner Weinkönigin), Thomas Will (Landrat Groß Gerau), Carsten Sittmann (Bürgermeister Trebur), Thomas Günther (Stadtbürgermeister Nierstein), Randolf Stich (Staatssekretär Innenministerium RLP),
Katrin Anklam-Trapp (MdL / RLP)