
NIERSTEIN – Niersteins Stadtbürgermeister Thomas Günther scheint ein Abonnement für gutes Wetter bei den Veranstaltungen der Stadt zu haben. Dies bestätigte sich nach dem zweiten bundesländerübergreifenden Fest am 19. Mai auch beim diesjährigen Parklichterfest am 25. Mai. Mehr als 1.000 Besucher feierten ab den frühen Abendstunden bis spät in die Nacht hinein das traditionsreiche Familienfest, welches bereits schon seit über einem halben Jahrhundert veranstaltet wird. Dabei hat das Parklichterfest im Laufe der Zeit permanent an Attraktivität gewonnen und dabei den Eintrittspreis in Höhe von 5 Euro über die letzten Jahre hinweg stabil gehalten. Kinder bis 14 Jahre kamen sogar kostenlos in den Park.
Dort erlebte das Publikum mitreisende Rhythmen der Partyband „LifeStyle“ eine abenteuerliche Weltreise mit Clown Filou, starke Tanzeinlagen der Gruppe „Butterfly effects“ der AWO Nierstein, heiße Feuer Jonglage der „Feuerkünstler“ und ein Abschlussfeuerwerk vom Feinsten.
Über den kompletten Abend bereicherte der DRK Ortsverbandes Nierstein-Oppenheim mit dem Schminken von Gesichtern und einem Pfeilwurfstand, sowie der TV Nierstein und die „Kleinen Niersteiner e.V.“ mit einer riesigen Hüpfburg das Festgeschehen.
Bei Einbruch der Dunkelheit entzündeten die freiwillige Feuerwehr und der Bauhof mehr als 3.000 bunte Kerzen auf der großen Wiese die in diesem Jahr das Motto „Nierstein am Rhein / Wein – Kultur seit Römerzeit wiedergab.

„Mit dem Parklichterfest haben wir eine seit Jahrzehnten bestehende Veranstaltung im Niersteiner Kultursommer verankert, die nicht an ihrem Reiz und ihrer Anziehungskraft verloren hat. Wegen des abwechslungsreichen Programms für Jung und Alt steht das Parklichterfest, immer am letzten Samstag im Mai, schon bei vielen Gästen fest im Terminkalender“, freut sich Stadtbürgermeister Thomas Günther über den großen Zuspruch.
Günther bedankte sich auch bei den Essens- und Getränkeständen und beim Schaustellerangebot im Park, die zu familienfreundlichen Preisen die Besucher verköstigten und unterhielten. Dazu gehörten einmal mehr das Weingut Hans-Hermann Staiger, die Niersteiner Schifferstecher, die offene Jugendarbeit Nierstein mit alkoholfreien Cocktails, leckeres Eis, Pizza, herzhafte Bratwurst, schokolierte Früchte und erstmalig ein Kinderkarussell.
Die nimmermüden „Feierbiester“ konnten nach dem Feuerwerk in der lauschigen Frühsommernacht noch bis nach Mitternacht zur Musik von „LifeStyle“ tanzen und abfeiern, ehe nach und nach die Lichter im Park erloschen.
Norbert Kessel