Start Rheinhessen/Mainz Alles ruhig und geordnet bei der Öffnung der Wertstoffhöfe für Grünschnitt

Alles ruhig und geordnet bei der Öffnung der Wertstoffhöfe für Grünschnitt

MAINZ-BINGEN – Alles lief ruhig und geordnet ab: Bei der Öffnung der Wertstoffhöfe für die Abgabe von Grünschnitt kam es am vergangenen Samstag zu keinen Problemen. „Es war vor allem morgens früh viel los“, meldete der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB). Aber im Laufe des Vormittages reduzierte sich der Andrang, die Warteschlangen vor den Höfen wurden kürzer, Besucherinnen und Besucher konnten ihren Grünschnitt entspannt und vor allem mit genügend Abstand voneinander abgeben. Der Gesundheitsschutz war jederzeit gewährleistet, auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWB, die bei Unklarheiten nur selten regulierend eingreifen mussten.

Zum Gelingen der Wiedereröffnung haben auch ganz wesentlich die Ordnungsämter der Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen beigetragen, die zum Teil durch Änderung der Zufahrtswege das befürchtete Verkehrschaos im Vorhinein schon eingedämmt haben. Es kam hier zu keinerlei Problemen: „Das freut mich sehr und ich danke allen, die dazu beigetragen haben: den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den unterstützenden Bürgermeistern, den Ordnungsämtern sowie allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Disziplin und ihre Geduld“, sagte Landrätin Dorothea Schäfer, die zudem ankündigte: „Wir werden daher die Wertstoffhöfe auch am kommenden Samstag, 18. April, für die Abgabe von Grünschnitt öffnen.“ Weitere Infos zu den einzelnen Sammelstellen und deren Öffnungszeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Die Wiedereröffnung der Grünschnittsammelplätze erfolgt auch weiterhin unter strengen Auflagen und Einschränkungen, weil Kontakte sowohl der Bürgerinnen und Bürger untereinander als auch mit der Belegschaft ausgeschlossen sein müssen. Der Gesundheitsschutz und die mit dem Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zusammenhängenden Vorschriften haben absoluten Vorrang. Deshalb werden sowohl Fahrzeuge als auch Fußgänger zum Beispiel mit Schubkarren nur einzeln auf die Sammelplätze vorgelassen. Die Zahl ist abhängig von der Größe des jeweiligen Wertstoffhofes. Den Anweisungen des Personals an den Eingängen ist dabei unbedingt Folge zu leisten.

Der AWB bittet daher die Grünschnitt-Kunden auch weiter darum, nur in dringend notwendigen Fällen dort vorzufahren und während der Wartezeiten in den Autos sitzen zu bleiben. Es dürfen jeweils nur einzelne Autos gleichzeitig auf einen Platz und ausschließlich haushaltsübliche Mengen an Grünschnitt in der Größenordnung einer Kofferraumladung anliefern.

Der AWB weist zudem daraufhin, dass die Müllabfuhr derzeit im gewohnten Umfang weiterläuft. Beim Sperrmüll gelten dabei die für die jeweiligen Kommunen geltenden Regeln, beim Biomüll gilt die Sommerregelung, wonach die Abfuhr zweimal im Monat im Preis inbegriffen ist.

Aktuelle Hinweise finden sich auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes unter www.awb-mainz-bingen.de

Bardo Faust