
LAUBENHEIM – Das Handwerk hat goldenen Boden! Das Friseurhandwerk ist einer der schönsten Berufe der Welt. Er stellt jeden Tag neue Herausforderungen dar, ist niemals langweilig oder eintönig. Wir sind nicht nur Handwerker sondern auch Künstler, denn was Friseure können, können nur Friseure!
Eine gute dreijährige Berufsausbildung und Erfahrung sind Voraussetzung. Wir arbeiten zwar teils auch mit Maschinen und Geräten, jedoch kann man uns durch diese nicht ersetzen. Der Friseurberuf ist ein großartiger Beruf und ein riesiges Feld, er stellt jeden Tag hohe Anforderungen an uns:
Kundenberatung und Betreuung, Vielseitigkeit, Kreativität, Gespür für Trends und Ästhetik sowie gute Umgangsformen und handwerkliches Geschick sind unbedingt erforderlich. Nicht nur Haare schneiden, auch das Färben, tönen und Umformen der Haare wird gewünscht. Auch gut zuhören können, selbst eine positive Ausstrahlung haben, ist sehr wichtig.
Friseure sollten eine gute Menschenkenntnis, Freude und Spaß am Umgang mit Kunden haben. Stetige Weiterbildung und Information über die neuesten Frisurentrends sowie Arbeitstechniken und Produkte sollten Voraussetzung sein. Eine gute Beratung ist das Wichtigste. Jeder Mensch ist ein Individuum, also einzigartig, deshalb muss ich auf das Erscheinungsbild des Menschen, den ich vor mir habe, achten. Z.B. ob jemand groß oder klein, korpulent oder schlank ist, kleidet die Person sich gerne sportlich oder elegant, was macht jemand beruflich, welche Kopfform hat die Kundin oder der Kunde.
Ganz wichtig ist die Haaranalyse, Beurteilung, Reinigung und Pflege des Haares und der Kopfhaut: Habe ich dichtes, volles oder feines Haar vor mir sitzen, ist die Person modisch oder konservativ, oder wieviel Zeit kann oder will sie für ihre Frisur aufwenden. Ganz wichtig für den Haarschnitt und die Frisur ist natürlich der Kundenwunsch. Um eine gute Pflegeberatung machen zu können, muss ich wissen, ob das Haar gepflegt oder strapaziert, glänzend oder stumpf ist. Das Haar ist der Spiegel der Seele! Jeder hat sicher schon einmal festgestellt, dass die Frisur nicht sitzt, wenn man einen schlechten Tag hat, einen „Bad Hair Day“ eben.
Da der Kunde oder die Kundin sich selbst am besten kennt, sollte man gut zuhören können, um zu erfahren, weshalb jemand Probleme z.B. mit Haarausfall hat. Dieser kann durch Stress, falsche Ernährung, durch eine vorausgegangene Narkose, grippale Infekte mit Fieber oder Medikamente entstehen. Das Wohlfühlerlebnis muss schon bei der Haarwäsche beginnen, die mit einer entspannenden Kopfmassage ausgeführt wird. Mit der Wunschfrisur, einem perfekten Haarschnitt und dem richtigen Styling sind dann Kunde und Friseur rundum glücklich und zufrieden.
Monika Braun-Fricke