
DIENHEIM – Eine spannende Zeitreise für Kinder im Grundschulalter bot Kinderkirchentag des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim in Dienheim. Mit Hilfe von Anspielen, Liedern und Ständen zum Mitmachen konnten sich 25 Mädchen und Jungs wie im Jericho vor 2000 Jahren fühlen. Biblische Geschichte wurde so lebendig. Der von der Evangelischen Jugend im Dekanat angebotene Kinderkirchentag steht für eine kinderfreundliche Kirche. Er bietet den Mädchen und Jungen einen rundum schönen Tag mit einem abwechslungsreichen Programm.

Die jungen Teilnehmenden des Dekanatskinderkirchentags in Dienheim wurden zunächst mit einem riesigen weißen T-Shirt, einer Kordel als Gürtel und zehn (Schoko-)Goldtalern ausgestattet. Nach einer stimmungsvollen Begrüßung verließen die Kinder die Dienheimer Kirche durch eine geheimnisvoll blinkende Zeitschleuse und tauchten in die Welt vor 2000 Jahren ein. Sogleich wurden sie von dem Zöllner Zachäus gestoppt, musste einige ihrer Goldtaler als Wegezoll abgeben und begegneten auf dem Weg ins Dienheimer Gemeindehaus einem armen Bettler namens Bartimäus, dem sie auch gerne freiwillig einige ihrer wenigen verbliebenen Taler als Almosen gaben. Spielerisch lernten sie so, dass die Geldgier und der Egoismus des Zöllners dem Miteinander der Menschen schadet, aber dass die Solidarität mit den Armen und Schwachen der Gesellschaft die Gemeinschaft stärkt.
Ein weiterer wichtiger Bestandtteil der Kinderkirchentage im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim ist das gemeinsame Basteln und kreative Gestalten. Und so hatte das Team dieses Kinderkirchentages, zu dem neben den Organisatoren, Dekanatsjugendreferenten Paul Nicolay und Wilfried Rumpf, auch Dekanatsjugendreferent Volker Heuser, Gemeindepädagogin Margarete Ruppert, Dekanatskantor Norbert Gubelius und zahlreiche ehrenamtliche Helfer:innen gehörten, rund um das Dienheimer Gemeindehaus einen Markt der Mitmach-Angebote aufgebaut. Hier konnten die Kinder unter anderem ein römisches Mühlespiel für Unterwegs, Stempel und Hohlklangstäbe basteln. Dazu durften sie Drucken, sich Verkleiden und Stockbrot backen.
Kirchengemeinden, die Interesse haben, einen eigenen Kinderkirchentag wie diesen auf die Beine zu stellen oder auch nur einen Teil des Angebotes zu übernehmen, stellt die Evangelische Dekanatsjugend gerne ihre Erfahrungen und vorbereiteten Materialien, wie Konzept, Anspiele, Liederhefte oder Kreativangebote, kostenlos zur Verfügung.
Hilke Wiegers
EVANGELISCHE KIRCHE IN HESSEN UND NASSAU
Dekanat Ingelheim-Oppenheim