Start Rheinhessen/Mainz Lebendige Blumen-Töpfe auf Balkon, Terrasse und im Hof Wettbewerb „Lebendige Gärten“ der...

Lebendige Blumen-Töpfe auf Balkon, Terrasse und im Hof Wettbewerb „Lebendige Gärten“ der Verbandsgemeinde Rhein-Selz wieder mit großzügigen Preisen.

Ein schönes Beispiel: die Vierfleck Biene Foto: Mirja Neff

VG RHEIN SELZ Dieses Jahr hat der Wettbewerb „Lebendige Gärten“ in der VG Rhein-Selz den Schwerpunkt
Topfpflanzen. Auch wer kein Garten hat, kann auf dem Balkon, der Terrasse und auch auf
dem kleinsten Hof etwas für die Artenvielfalt tun – und es sieht auch noch schön aus. Die
Preise sind gestaffelt, sodass man auch mit mehr oder weniger Artenvielfalt gewinnen kann:
Ausgelobt sind dieses Jahr Preise im Wert von 2 x 500 Euro, 5 x 200 Euro, 20 x 100 Euro
und 20 x 50 Euro.
Die Bewertungskriterien der Jury können auf der Webseite der VG Rhein-Selz gelesen
werden.
Bewerben kann (man) sich…
1. jede und jeder aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde, die/der nicht Mitglied der VG-
Verwaltung oder deren Gremien ist,
2. im Zeitraum vom 1. März bis zum 15. Mai 2023,
3. durch eine Mail an: christina.bitz@vg-rhein-selz.de,
4. mit bis zu fünf aussagekräftigen Bildern und einem kurzen Erläuterungstext, von der
Bepflanzung aus diesem aktuellen Jahr,
5. wenn man einverstanden ist, dass Jurymitglieder sich gegebenenfalls die
Blumentöpfe vor Ort anschauen,
6. unter Bedingung des Einverständnisses, dass Jurymitglieder zwecks Dokumentation
Fotos machen – nach Absprache auch für die Öffentlichkeitsarbeit.
„Höfe, Terrassen und Balkone sind regelrechte Lebensinseln für viele Arten in den bebauten
Wohngebieten unserer Dörfer und Städte. Je mehr und vielfältigere Angebote sich hier für
Insekten und Vögel finden, desto mehr können wir zum Erhalt dieser Arten beitragen. Daher
freuen wir uns über eine rege Teilnahme beim diesjährigen Wettbewerb und auf die vielen
Fotos, die zeigen werden, wie Rhein-Selz nun bald aufblühen wird. Wir werden auch beim
Oppenheimer Frühling am 26. März in der Weinbaudomäne teilnehmen. Dort werden wir zu
unserem Wettbewerb informieren und regionales und wertiges Saatgut verteilen, um die
Bürgerinnen und Bürger zu beraten und zu unterstützen“, so Christina Bitz, Beigeordnete für
Klimaschutz in der VG Rhein-Selz und Organisatorin des Wettbewerbs.

 

Autor: red