
INGELHEIM/BUDENHEIM/GAU-ALGESHEIM – Bis 14. Juli 2023 können sich Winzerbetriebe und der Weinwirtschaft nahestehende Unternehmen aus Hotellerie, Gastronomie und der Eventbranche aus Rheinhessen und Mainz um die „Best of Wine Tourism-Awards 2024“ bewerben.
Die Bewerbungen können in sieben Kategorien eingereicht werden: Weingastronomie, innovative Weintourismus-Erlebnisse, Weintourismus-Service, Unterkunft, Nachhaltigkeit im Weintourismus, Kunst und Kultur sowie Architektur, Parks und Gärten.
Eine Expertenjury bewertet die Kandidaturen im Spätsommer und gibt die Gewinner in den Kategorien bekannt. Die anschließende Preisverleihung erfolgt dann im Herbst.
Auf der Onlineseite www.mainz.de/gwc-wettbewerb werden häufig gestellte Fragen beantwortet.
Der internationale Wettbewerb um den „Best Of Wine Tourism“- Preis wurde ins Leben gerufen, um diejenigen Weingüter der einzelnen Mitgliedsstädte auszuzeichnen, die sich durch Spitzenleistungen in den sieben Kategorien hervorheben und ihre Erfahrungswerte teilen.
Als Mitglied der Great Wine Capitals (GWC) ist Mainz gemeinsam mit Rheinhessen seit Juni 2008 die deutsche Vertretung des Netzwerkes. Das internationale Netzwerk besteht derzeit neben Mainz und Rheinhessen aus Adelaide – Südaustralien (Australien), Bilbao – Rioja (Spanien), Bordeaux (Frankreich), Kapstadt (Südafrika), Mendoza (Argentinien), Lausanne (Schweiz), Porto (Portugal), San Francisco – Napa Valley (USA), Valparaiìso – Casablanca Valley (Chile) und Verona (Italien).
Seit seiner Gründung 1999 hat das Netzwerk verschiedene Projekte, Initiativen und Programme entwickelt und initiiert, stets mit dem Ziel exzellenten Service zu erreichen, sei es im Hinblick auf Tourismus und Wirtschaftsbeziehungen oder auch auf Bildungsangebote innerhalb dieser internationalen Gemeinschaft.
Autor: red