Start Mainz-Mombach Parkplatzschwund in Mombach

Parkplatzschwund in Mombach

In der Kreustraße sind insgesamt 50 Parkplätze verschwunden, hier ein Archivbild. Wieviele öffentliche Stellplätze seit 2019 insgesamt im Stadtteil weggefallen sind, kann das Verkehrsdezernat nicht beziffern. Foto: Silke Jungbluth-Sepp

MOMBACH – Die Stadtverwaltung kann nicht beziffern, wie viele Parkplätze im öffentlichen Raum in Mombach in den vergangenen vier Jahren weggefallen sind. Lediglich die 50 Stellplätze, die in der Kreuzstraße für die Fahrradstreifen entfernt wurden, nennt Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne) auf FDP-Anfrage. Welche Zahl an Stellplätzen in der Hauptstraße seit 2019 weggefallen ist, ist dagegen nach Angaben der Verwaltung nicht zu ermitteln. Damals sei man zu Beginn des dritten von vier Bauabschnitten gewesen, und in den vielen Jahren der Bauzeit habe es immer wieder Verlegungen und Veränderungen gegegeben, so Steinkrüger. Allerdings gibt sie in der Antwort auch nicht an, wieviele  Stellplätze es in der Hauptstraße vor der Sanierung gab und wieviele heute nach Abschluss des Projekts.

Vor allem aber hatte Michael Ziegler (FDP) sich von Steinkrügers Antwort auch eine Angabe oder zumindest eine Schätzung der zahlreichen einzelnen Parkplätze gewünscht, die an vielen Stellen und Straßen im Stadtteil entfernt wurden.  “Die Antwort ist nicht zufriedenstellend” kritisierte er. Die Zahl der Parkplätze, die durch neue Straßenmarkierungen,  zum Freihalten von Sichtachsen und aus anderen Gründen weggefallen sind, erwähne Steinkrüger in ihrer Antwort gar nicht, so Ziegler. “Dabei dürfte diese Summe gar nicht so gering sein.” Neu ausgewiesene Parkplätze hat es im Stadtteil laut Steinkrüger seit 2019 keine gegeben.

Steinkrüger lieferte auf Zieglers Anfrage auch eine Übersicht über die in Mombach zugelassenen Fahrzeuge. Demnach ist die Zahl der Pkw von 6821 auf 6573 gesunken, die Zahl der Motorräder, der Anhänger und der Lkw jedoch gestiegen. Bei der Gesamtzahl der in Mombach zugelassenen Fahrzeuge gibt daher unter dem Strich zwischen 2019 mit 8953 und 2022 mit 8963 Fahrzeugen kaum einen Unterschied. Dienstwagen, die anderswo zugelassen sind, werden in dieser Statistik nicht erfasst.

Auch eine Übersicht über die Zahl der in Mombach erfassten Parkverstöße lieferte Steinkrüger: Demnach wurden im Jahr 2022 1753 Knöllchen verteilt, 2021 waren es 3100, 2020 3115 und 2019 lediglich 1111.

Über die Beseitigung der Mängel in der Hauptstraße streitet die Stadt noch immer mit der Baufirma. Es seien in zehn Bereichen Mängel dokumentiert, überwiegend Pflasterschäden wie offene Fugen, lose Pflastersteine, Abplatzungen und Absackungen. Für die Beseitigung der im dritten Bauabschnitt der Hauptstraße entstandenen Mängel sei ein Gutachter beauftragt worden, “da die bauausführende Firma die Verantwortung für die Entstehung der Mängel nicht bei sich sieht”, antwortet Verkehrsdezernentin Steinkrüger (Grüne) auf Anfrage der SPD-Fraktion. Bis das Ergebnis des Gutachtens feststeht, wird der städtische Bauhof die schadhaften Stellen verkehrssicher halten. Wie die Stadt weiter vorgehe, werde aufbauend auf das Ergebnis des Gutachtens festgelegt, kündigte sie an.

Steinkrüger kündigte außerdem an, dass die Straßenverkehrsbehörde die vom Ortsbeirat gewünschten Wegweiser zwischen Bahnhof und Bushaltestelle aufstellen werde.

 

Autor: red