Start Gesellschaft SCHOTT fördert MINT-Bildung an sechs Partnerschulen

SCHOTT fördert MINT-Bildung an sechs Partnerschulen

Mombach – Der Mainzer Spezialglashersteller SCHOTT will seine Bildungsförderung verstärken. Zu diesem Zweck unterzeichneten Dr. Frank Heinricht, Vorstandsvorsitzender der SCHOTT AG, und die Schulleiter der sechs Partnerschulen in Mainz Kooperationsvereinbarungen im Rahmen der Initiative „Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland“. Die Bildungspartnerschaften sehen vor, dass SCHOTT die Schulen darin unterstützt, bei Schülerinnen und Schülern Interesse und Begeisterung für die MINT-Fächer zu wecken und zu fördern.
„MINT“ steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Zu den Partnerschulen von SCHOTT gehören das Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim, die Integrierte Gesamtschule Mainz-Bretzenheim, das Ganztagsgymnasium Theresianum, das Frauenlob-Gymnasium sowie das Bischöfliche Willigis-Gymnasium und die Bischöfliche Willigis-Realschule.

„Wir wollen mithelfen, Kinder und Jugendliche für Technik und IT zu begeistern. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in MINT-Berufen und der rasanten Digitalisierung in allen Lebensbereichen ist das eine Investition in die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Die Wissensfabrik bietet dafür einen hervorragenden Rahmen,“ erklärte Dr. Heinricht.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass die SCHOTT AG unsere schulischen Aktivitäten im Bereich MINT durch den Abschluss dieser Bildungspartnerschaften unterstützt und sind sehr gespannt auf die Erfahrungen beim Einsatz der Wissensfabrik an unseren Schulen“, sagte Roland Wollowski, Schulleiter der IGS Mainz-Bretzenheim, stellvertretend für die Schulleiter.
Die „Wissensfabrik“ ist eine Initiative von über 130 Unternehmen und Stiftungen zur Förderung von Bildung und Unternehmertum. Für standardisierte Leuchtturmprojekte in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und IT bietet sie Werkzeug- und Materialkästen sowie Schulungen. Die sechs Mainzer Schulen haben sich mit SCHOTT darauf verständigt, dass sie ihre gemeinsamen Aktivitäten in der „Wissensfabrik“ auf die Projekte „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“, „KiTec – Kinder entdecken Technik“ und „Power4School“ konzentrieren werden. Die Unterstützung von SCHOTT besteht in der Bereitstellung von projektbezogenen Materialien, der Finanzierung von Lehrerschulungen und der aktiven Begleitung der Projekte.
Die Bildungsförderung ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt des gesellschaftlichen Engagements von SCHOTT. Das Unternehmen unterstützt zum Beispiel Nachwuchswettbewerbe wie „Jugend forscht“ und „Mathematik ohne Grenzen“ und fördert seine Partnerschulen. Das Förderspektrum reicht von Präsentations- und Bewerbertrainings über die Vorstellung von Ausbildungs- und Berufsfeldern und die Bereitstellung von Praktikumsplätzen bis hin zur Unterstützung von Einzelprojekten an den Schulen. Mehr Informationen zur „Wissensfabrik“ unter www.wissensfabrik-deutschland.de