Start Mainz-Bretzenheim Stadt schafft Entwicklungspotenziale in Bretzenheim Erwerb des Grundstücks des ehemaligen Pfarrhauses St....

Stadt schafft Entwicklungspotenziale in Bretzenheim Erwerb des Grundstücks des ehemaligen Pfarrhauses St. Georg geplant

BRETZENHEIM – Die Stadt Mainz setzt ihre strategische Bodenpolitik und Bodenbevorratung weiter fort – diesmal im Stadtteil Bretzenheim. Um im Ortskern Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen, ist geplant, das Anwesen des ehemaligen Pfarrhauses St. Georg, An der Wied 9, zu erwerben. Mit einem solchen Erwerb besteht die Chance, diesen Bereich inklusive des benachbarten Dantehauses, welches sich im Besitz der Stadt befindet, weiterzuentwickeln und dort ein echtes Stadtteilzentrum für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, teilt die Stadtverwaltung in einer Pressemeldung mit.

An dieser Stelle sind verschiedene Entwicklungsoptionen möglich – von einem Haus für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Bretzenheimer Vereine und Institutionen über kulturelle Angebo-te bis hin zu einer Nutzung für den sozialen Bereich, etwa eine Kindertagesstätte. Auch eignet sich die parkähnliche Anlage als Rückzugs- und Naherholungsort im eng bebauten und stark versiegelten alten Dorfkern. Wenn die städtischen Gremien einem Erwerb der Liegenschaft zustimmen, dann gilt es, dieses Areal unter Einbindung der Bretzenheimerinnen und Bretzenheimer neu zu entwickeln.

Stadtentwicklungs- und Liegenschaftsdezernentin Manuela Matz (CDU) betont, dass die Stadt mit dem Erwerb des Anwesens des ehemaligen Pfarrhauses St. Georg mitten im Zentrum des Stadtteils die Gelegenheit habe, diesen Bereich neu zu entwickeln. „Das ist eine große und einmalige Chance für Bretzenheim. Wir haben jetzt die Möglichkeit, an dieser zentralen Stelle eine städtebauliche Entwicklung mit verschiedenen Nutzungsoptionen voranzubringen und damit Bretzenheim noch lebenswerter zu machen. Ich bin mir sicher, dass hier in Zukunft etwas Tolles entsteht. Ich danke der katholischen Kirchengemeinde St. Georg für die vertrauensvollen und konstruktiven Gespräche und Verhandlungen. Für die Stadt Mainz und den Stadtteil Bretzenheim ist der Erwerb dieser Liegenschaft ein echter Gewinn und eine Investition in die Zukunft“, sagt Manuela Matz.

Die Bretzenheimer Ortsvorsteherin Claudia Siebner (CDU) ist erleichtert, dass die Stadt das alte Pfarrhaus der Gemeinde St. Georg erwerben kann. „Es ist ein wirkliches Filetstück, eine echte Sahneschnitte im Bretzenheimer Ortskern und der Standort in unmittelbarer Nähe des Rathauses ist für die Weiterentwicklung des Stadtteils von sehr großer Bedeutung“, so Siebner. Nicht auszudenken sei, wenn hier die massive Bauweise eines möglichen Investors zum Zuge gekommen wäre. „Hier bietet sich jetzt die einmalige Chance, den Menschen in Bretzenheim Raum für das Miteinander zu geben und eine Verknüpfung zum Dantehaus herzustellen“, erklärt die Ortsvorsteherin. „Von großem Vorteil waren sicherlich die geräuschlosen Gespräche mit den verschiedenen Beteiligten. Ich habe mich als Ortsvorsteherin auf jeden Fall intensiv für den Erwerb eingesetzt, aber natürlich liegt das nicht in meinen Händen. Deshalb geht an erster Stelle der Dank an die Stadt Mainz und hier insbesondere an die Wirtschafts- und Liegenschaftsdezernentin Manuela Matz und ihre Mitarbeitenden sowie an Herrn Pfarrer Markus Kölzer und die Verantwortlichen der katholischen Kirche. Das ist auf jeden Fall ein guter Tag für Bretzenheim“, freut sich Siebner.

Autor: red