Start Blaulicht Trickbetrug am Telefon

Trickbetrug am Telefon

„Guten Abend, hier ist der Microsoft-Support, wir haben Probleme mit ihrem PC festgestellt!“ So oder so ähnlich, auch in englischer Sprache, beginnen zwei bekannt gewordene Fälle von „Tech Support Scam“. Hierbei gibt sich der Täter am Telefon als angeblicher Mitarbeiter von Microsoft oder anderen bekannten Firmen aus und informiert über ein festgestelltes Problem mit dem PC des Opfers. Dies kann ein angeblich entdeckter Virus oder Trojaner sein, bei dessen Beseitigung man jetzt helfen wolle. Der Täter versucht im weiteren Verlauf des Gesprächs, mit der Hilfe des Opfers, Fernzugriff auf den PC zu erlangen, sensible Daten wie z.B. Passwörter, Konto- und Kreditkarteninformationen zu erfragen und direkte Überweisungen zu veranlassen. In zwei bekannt gewordenen Fällen reagieren die Angerufenen unterschiedlich. Ein 58-jähriger Mainzer glaubte dem Betrüger und gab seine Kontodaten preis. Er entdeckte wenig später unberechtigte Kontoabbuchungen im unteren fünfstelligen Bereich. Ein 53-jähriger Ebersheimer fragte den Betrüger, ob dieser nicht lieber Geld mit ehrlicher Arbeit verdienen wolle. Daraufhin legte der Anrufer mit den Worten „Fuck you“ auf. Microsoft führt nach eigenen Angaben unter keinen Umständen unaufgefordert Telefonanrufe durch, in denen angeboten wird, ein schadhaftes oder infiziertes Gerät zu reparieren. Auch fordert Microsoft niemals persönliche oder finanzielle Daten an.

Vorheriger ArtikelUnfall unter Alkoholeinfluss
Nächster ArtikelEr ist in Hechtsheim angekommen
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.