Start Gesellschaft Übung: Freiwillige Feuerwehr Lörzweiler befreit Eingeklemmte mit Rettungsschere und Spreizer

Übung: Freiwillige Feuerwehr Lörzweiler befreit Eingeklemmte mit Rettungsschere und Spreizer

Lörzweiler – Eine kleine Tradition hat die Übung der Freiwilligen Feuerwehr, die auf dem Gelände der Firma Autotechnik Beck seit einigen Jahren im Oktober durchgeführt wird.
Folgendes Szenario war vorbereitet worden: Bei einem Unfall hatte sich ein Auto überschlagen. Dabei war es auf ein anderes geschleudert worden. In beiden Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt.
25 Aktive der Lörzweiler Wehr waren mit Einsatzfahrzeugen angerückt. Das Arbeiten mit der hydraulischen Rettungsschere, des Spreizers und des StabFast sollte geübt werden. Letzteres ist eine technische Hilfe, die in die Karosserie eingepresst wird, um ein Abrutschen oder Umkippen des Unfallfahrzeugs zu verhindern.
Nachdem ohne Erfolg versucht wurde, die Autotüren zu öffnen, wurde es notwendig, sich einen anderen Zugang zu verschaffen und das technische Gerät kam zum Einsatz. „Unsere Aufgabe ist es, die Personen so schonend wie möglich herauszuholen“, sagten die Feuerwehrleute. Als endlich ein Zugang ins Auto bestand, schoben die Helfer mit aller Vorsicht das Spineboard ins Wageninnere und lagerten den Verletzten darauf. Mit Hilfe dieser stabilen schmalen Trage, die mit vielen seitlichen Griffen versehen ist, konnte die Personen aus den Unfallautos gehoben werden.

Nachdem die Unfallopfer – in diesem Fall gut gesicherte Feuerwehrkameraden und -kameradinnen – in Sicherheit waren, gab es eine Einsatzbesprechung, bei der auch konstruktive Kritik an den einzelnen Aktionen geübt wurde.
In der Regel wird bei Unfällen dieser Größenordnung Hilfe von den benachbarten Wehren angefordert, meinten die Verantwortlichen bei dieser Übung.
„Ein super Gewinn für uns ist es, dass Harald Beck uns die Schrottautos zur Verfügung stellt“, war aus den Reihen der Floriansjünger zu hören. Und auch nach Beendigung der Übung, nutzten die Feuerwehrleute die Gelegenheit an den beiden Autowracks mit der Rettungsschere zu arbeiten, mit entsprechenden Geräten die Fensterscheiben aufzusägen oder zu schauen und auszuprobieren, wie mit solchen Unfallsituationen umzugehen ist.
Harald Beck, der ebenfalls schon seit 25 Jahren bei der Freiwilligen Wehr in Lörzweiler aktiv ist, freut sich, dass er auch bei richtigen Einsätzen sein Know-How als KFZ-Meister einbringen kann.
Zur Tradition dieser Übung im Herbst gehört auch, dass danach ein kleines Oktoberfest in den Büroräumen des KFZ-Betriebes stattfindet.