Laubenheim/Kastel – Leni Braun, Witwe des unvergessenen Vollblut-Fassenachters und euphorischen Mentors und Mitgründers des Karneval Club Kastel archiviert auch weiterhin akribisch das Zeitgeschehen des renommierten Clubs. 40 Jahre lebte sie mit ihrer Familie in Laubenheim, inzwischen ist sie nach Weisenau gezogen.
Seit den legendären Gründungszeiten des damaligen ACK-1947- mit seiner Umwandlung zum KCK-1952 – sind es inzwischen 13 Bände über die erfolgreiche Club-Geschichte.
Rolf Braun und seine Frau Leni sortierten und archivierten unzählige Fotos, Zeitungs-Artikel und handschriftliche Dokumente. Dieses Erbe des verdienstvollen Präsidenten Rolf Braun über die pulsierenden KCK-Epochen führt auch weiterhin exzellent und mit Stolz die rüstige 89-jährige Clubistin Leni Braun. Ihr „Arbeitszimmer“ ist auch mit Vitrinen ausgestattet. Viele hohe Ehrungen, die der vielseitige „Alleskönner“ gebührend erhielt, sind dort hinterlegt.
Ergänzend konnte die Archivarin dazu eine Reihe von CDS aufweisen aus den Live-Fernseh-Sitzungen mit dem besten Sitzungspräsidenten aller Zeiten. Rolf Braun war Botschafter der Meenzer Lebensart. Sein zwerchfellerschütternder Kokolores, den er im Rundfunk und Fernsehen vortrug, war genial. Auch musikalisch war Rolf Braun virtuos. Obligatorisch gehörte zu seinen selbst geschriebenen Vorträgen-der „Verhaltens-Test“ bei seiner Frau, ob es ein „Knüller“ für den Verseschmied in der Bütt wurde, erinnerte sich Leni Braun. Als umsichtiger Präsident und Mitgründer des Clubs war er die treibende und ideengebende Kraft.
Auch als Autor und Hauptdarsteller der Eröffnungsspiele, als Liederdichter und als Inspirator der legendären KCK-Nachthemden-Sitzungen, die Knöllchen waren stets verpackt und „nicht unter der Gürtellinie“, darauf legte Rolf Braun großen Wert, so konnte sich Leni Braun erinnern.
Seine Berufung als Fernsehsitzungspräsident wurde nur unter der Bedingung, seinen KCK dabei einzubeziehen, akzeptiert. Leni Braun kann sich auch an viele tolle „Erntedankfeste“ sowie erlebnisreiche Ausflüge gut erinnern. Dabei wurden die närrischen Mitstreiter stets mit persönlichen Erinnerungsgaben bedacht. Das war auch der Lohn dafür, dass damals alle Akteure „kostenlos“ auftraten.
Die KCK-Erfolgsgeschichte ist geprägt durch das KCK-Idol Rolf Braun, die stets nahtlos fortgesetzt wurde. Innovativ, kaufmännisch seriös geführt mit viel Leidenschaft werden die Weichen auf Erfolgskurs durch das Präsidium um KCK-Präsident Prof. Dr. Dirk Loomans gestellt. Leni Braun ist stolz, diese glanzvolle Club-Geschichte auch im 70. Jubiläumsjahr archivieren zu können.