MAINZ – Nicht mehr lange und der Weihnachtsmarkt 2018 wird eröffnet. Am 29. November ist es soweit. Um 17 Uhr wird Oberbürgermeister Michael Ebling und Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte den Startschuss für die romantische Budenstadt geben.
Bereits ab 16.45 Uhr stimmen die „Contrast-Dixies“ auf die Eröffnung ein, dazu wird ein Walking-Act der Kryos zu erleben sein. Zu Beginn der Veranstaltung ertönt dann das bekannte „Jingle“ als akustisches Erkennungsmerkmal vor der Öffnung des Weihnachtsmarktes und vor Beginn einzelner Veranstaltungen.
Bis zum 23. Dezember präsentieren im Schatten des Doms knapp 100 Stände ihre kulinarischen Köstlichkeiten. Dazu gibt es schöne Geschenkideen, Attraktionen für die Kinder und auf der Bühne am Dom ein attraktives Rahmenprogramm mit viel Musik.
Zu den zahlreichen Highlights zählen das historische Kinderkarussell und das romantische Weihnachtsdorf auf dem Liebfrauenplatz. Das lauschige Arrangement lädt ein zum Ausruhen und geselligem Miteinander bei Lagerfeueratmosphäre. Nicht fehlen darf selbstverständlich die elf Meter hohe Weihnachtspyramide, seit 2003 eines der Wahrzeichen des Weihnachtsmarktes am Eingangsbereich Höfchen. Der stimmungsvolle „Lichterhimmel“ wird die Atmosphäre des Weihnachtsmarktes auch dieses Jahr eindrucksvoll unterstreichen.
Einen besonderen Anziehungspunkt stellen die handgeschnitzten und lebensgroßen Krippenfiguren des Unterammergauer Künstlers Sepp Erhard dar, die auf der Bühne der St. Gotthard-Kapelle zu sehen sind.
Der scheidende Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte freut sich auf seinen offiziell letzten Weihnachtsmarkt: „Der Weihnachtsmarkt erlebt dieses Jahr kleine Veränderungen in den Standangeboten und bei der Beleuchtung.“ Hierzu gehört der von der Heunensäule ausgehende, dieses Jahr komplett erneuerte Lichterhimmel. Das im Vorjahr eingeführte freie WLAN-Netz auf dem gesamten Weihnachtsmarkt ist mit mehreren leistungsstarken verstärkt worden. Netzprobleme zu besucherstarken Zeiten wegen der starken Nutzung sollen damit der Vergangenheit angehören.
Erstmals wird die Stadt eine Videoüberwachung einsetzen. Dabei werden die Bewegungsströme Besucher beobachtet, um mögliche Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Die Videoüberwachung stelle auf eine erhöhte Sicherheit ab, so Sitte der betont, dass es keinerlei Aufzeichnungen geben werde.
Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind sonntags bis donnerstags von 11. bis 20.30 Uhr, freitags und samstag von 11 bis 21 Uhr, am 23. Dezember bis 20.30 Uhr. Der Ableger „WinterZeit“ am Schillerplatz, am Neubrunnenplatz sowie im Hopfengarten hat sonntags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr geöffnet.
Im Internet bietet die Stadt Mainz alle Informationen zum Weihnachtsmarkt unter www.mainz.de/weihnachtsmarkt.