Wahlen und Ehrungen beim Historischen Verein Ingelheim

INGELHEIM – In Anwesenheit des Ehrenmitglieds Roland Bänsch und Anno Vey begrüßte der Vorsitzender Joachim Gerhard die zahlreich erschienenen Mitglieder des Historischen Vereins Ingelheim zu der Jahreshauptversammlung und gedachte am Anfang der verstorbenen Mitglieder.

Über das Jahr 2016 berichtete Joachim Gerhard über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins, zum Beispiel über die Errichtung der Gedenkstele zur Erinnerung an die Aachenpilger, über den Umzug der Bibliotheca Carolina (Museumsbibliothek) in den renovierten Bau der Pestalozzischule und über das Planungsverfahren für den Umbau des Museums.

Außerdem über die Beteiligung des Vereins an der Jubiläumsausstellung „200 Jahre Rheinhessen“ und über die überarbeitete Webseite des Vereins. Zweite Vorsitzende Cornelia Peters verwies bei ihrem Ausblick auf den Geschichtswettbewerb für Jugendliche. Museumsleiterin Gabriele Mendelssohn berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Museums bei der Kaiserpfalz, über die erfreulich gestiegenen Besucherzahlen des Museums bei der Kaiserpfalz und über die am 6. Mai beginnende Sonderausstellung „Munster gefelt mir wol – Sebastian Münster und Martin Luther“.

Alfons Ball erteilte den Kassenbericht. Dem Vorstand wurde mit großer Mehrheit Entlastung erteilt. Danach wurde Rita Eppelsheimer für 50-jährige Mitgliedschaft mit der Fibel in Gold geehrt. Mit einer Fibel in Silber wurden für mehr als 25 Jahre dauernde Mitgliedschaft Klaus Hang, Dr. Rita Raupach, Heinrich Raupach, Bernd Effing, Joachim Willmes und Kurt Dautermann geehrt.

Bei den Vorstandswahlen wurden alle Mitglieder des alten Vorstandes einstimmig wieder gewählt.