Start Familie Wie das Kind die Welt entdeckt und der Erwachsene sich selbst

Wie das Kind die Welt entdeckt und der Erwachsene sich selbst

Laubenheim – Die Erfahrungen, die Ilse-Marie Herrmann in Kitas mit der von ihr erfundenen Methode gemacht hat, sprechen für sich. Auf Fotos zeigte sie der Lokalen Zeitung, wie Kinder die Welt entdecken. Fühlen, schmecken, sehen, riechen, sogar hören wollte ein kleines Mädchen am Ton, ob es auf diese Weise etwas zu erforschen gebe. Hintergrund ist die von Herrmann erfundene Pädagogik, die sie PädArT, pädagogische Arbeit am Ton, genannt hat. „Ich habe die reformpädagogischen Richtungen verbunden mit den Erkenntnissen aus den Entwicklungsverläufen von Heinz Deusers „Arbeit am Tonfeld“, so Ilse-Marie Herrmann in ihrem Seminarhaus in Laubenheim. PädArT ist eine neue Methode der Fort- und Weiterbildung und ist interessant für Lehrende, Erzieher aber auch Eltern.

Eigentlich für jeden, denn die Methode basiert auf der Erkenntnis, dass Selbsterfahrungsprozesse und Situationstrainings Entwicklung und Veränderung anregen. Herrmann vermittelt dies in einer Reihe von zweitägigen Seminaren, offen für alle Zielgruppen. „Wir bekommen einen bewussteren Umgang mit Menschen in unserem Umfeld.“ Das könnten auch die eigenen Eltern sein oder der Partner. Die Methode als Elternschule in die Breite bringen möchte die Sozialpädagogin, aber auch Menschen in jeder Situation vermitteln: „Ich möchte nicht alles so weitermachen wie es meine Eltern und Großeltern getan haben.“

„Mich hat in diesen reformpädagogischen Richtungen der Blick auf das Kind fasziniert, wie das Kind wirklich in den Mittelpunkt der Beobachtung gestellt wird“, erzählt die Referentin für pädagogische und therapeutische Fachkräfte über ihren Ansatz. „Unsere Aufgabe dabei ist es, das Kind zu verstehen, wie es seine Welt entdeckt, und es darin zu begleiten.“ Das Material Ton macht das Unbewusste am besten deutlich. Ton biete in besonderem Maße die Möglichkeit, durch den haptischen Sinn und mit dem ganzen Körper zum Ausdruck zu bringen, was die Kinder oder auch die Erwachsenen innerlich bewegt. PädArT versteht sich als ein pädagogisches Konzept mit therapeutischen Effekten. Es ist ein offenes, prozessorientiertes und inklusives Bildungsangebot, das generell in der sozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeit eingesetzt werden kann. Im Vordergrund steht hierbei die professionelle Begleitung von Entwicklungs- und Selbstbildungsprozessen.

In den Seminaren selbst werden theoretisches Wissen und praktische Übungen der Selbsterfahrung ganzheitlich miteinander verbunden. Hier vermittelt Ilse-Marie Herrmann alle Inhalte, die PädArT ausmachen. Das Angebot richtet sich an Pädagogen, Therapeuten und an Interessierte, die mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und mit Senioren arbeiten. Die Ausbildung zur Fachkraft für PädArT besteht aus acht Modulen und ermöglicht eine intensive persönliche und beruflich-fachliche Weiterentwicklung. Die wichtigsten Module der Ausbildung bietet Herrmann auch als Einzel-Seminare an. Ein erstes Fachbuch der PädArT-Reihe ist bereits erschienen, weitere sind in Vorbereitung. Weitere Infos und Anmeldung unter www.wirkraum-ton.de oder 06131/87537.