Start Mainz-Finthen Wie immer auf dem Rodeneckplatz

Wie immer auf dem Rodeneckplatz

Finthen – Was sind die Finther froh, dass sie ihren geliebten Rodeneckplatz noch haben, ist er doch der einzige Ort, der geeignet wäre, dass sich Jung und Alt dort versammeln, der Ortsmittelpunkt sozusagen. Und wenn dann noch ein schönes brandneues Bürgerhaus gebaut wird, nimmt man die Behinderungen an der Kerb gerne hin. Ist doch immerhin gesichert, dass sie bis in alle Zeiten dort stattfinden kann. Und ist doch auch, wie Kerbevereinsvorsitzende Julia Müller sagt, der Erhalt der Finther Kerb das Ziel des Finther Kerbevereins.

Zusammen mit dem Kerbejahrgang 1998/99 und den Finther Ortsvereinen und den Schaustellern wird der Kerbeverein auf dem Rodeneck-Platz von Freitag, 7., bis Dienstag, 11. September, mit allem aufwarten, was eine Kerb bieten sollte und was der Besucher sich wünscht. Angefangen von den Karussells und Zuckerbuden, Losbuden und Schießständen über die kulinarischen Angebote der Vereine bis zum geselligen fröhlichen Miteinander erwartet man auch in diesem Jahr ein gelungenes Fest.
Der Freitagabend gehört traditionell der Jugend. Nach dem Gedenken an Judith geht´s zur Kerbedisco. Am Samstag marschieren die Kerbejahrgänge um 18 Uhr ein, dann wird Ortsvorsteher Herbert Schäfer mit Schausteller-Sprecher Aldo Sottile das Fass anschlagen und die Kerb offiziell eröffnen. Am Kerbe-Samstag spielt, wie auch in den letzten Jahren, die Band „Dirty Glamour“. Neu dabei ist auf der Finther Kerb die Band „GreVoo“, die am Sonntagabend für Stimmung sorgen wird. Funk, Rock und Soul: Mit Grooves der letzten sechs Jahrzehnte nehmen „GreVoo“ ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Popgeschichte, die zum Tanzen, Mitsingen und Zuhören einlädt – ein facettenreiches Programm für Jung und Junggebliebene.

Außerdem laden der FKV, sowie der Jahrgang 1998/99 am Montagnachmittag alle „alten Jahrgänge“ zum Beer Pong-Turnier der Jahrgänge ein. Und am Dienstag gibt es wie immer Leberklöß` in den Gaststätten. Weiteres siehe Programm.