NIERSTEIN – Auch in diesem Jahr lud die Stadt Nierstein wieder zum Neujahrsempfang in den Sironasaal ein. Dabei gab Stadtbürgermeister Thomas Günther nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Zudem gab es zahlreiche Auszeichnungen in Form von „… des Jahres 2018“.
Die Auszeichnung „Gruppe des Jahres 2018“ wurde zweimal vergaben: zum einen an den Kilians-Chor, zum anderen an die Tanzgruppe der Schwabsburger Landfrauen. Die Tanzgruppe trage mit dazu bei, dass Feste wie die Schwabsburger Kerb zu einem wahrhaft optischen Augenschmaus werden, so Stadtbürgermeister Günther. Der Kilians-Chor feierte im vergangenen Jahr sein 30-jähriges Bestehen.

Mit der Auszeichnung „Ehrenamt des Jahres 2018“ wurde Hartmut Lange bedacht, der innerhalb des Verkehrsvereins der Gruppe „Wein und Wandern“ vorsteht. „Mann des Jahres 2018“ ist Günther Wollscheid. Als pensionierter Polizeibeamter sorgt er dafür, dass Senioren nicht über´s Ohr gehauen und dreist betrogen werden. Ebenfalls „Mann des Jahres 2018“: Tobias Göpel. Er ist der Vorsitzende des Fördervereins der Schwabsburger Schloss-Kita, die sich aktuell der Neugestaltung des Außengeländes angenommen hat.
Auch die Auszeichnung „Frau des Jahres 2018“ wurde zweimal vergeben: an Tanja Schittler und an Ursula Klumb, die als Vorsitzende der Schwabsburger Landfrauen amtiert und damit unter anderem dazu beiträgt, dass sich dieser Stadtteil stetig weiterentwickelt. „Tanja Schittler hat ein Händchen für Musik und den Umgang mit Jugendlichen“, begründete Stadtbürgermeister Günther diese Auszeichnung.
Zu den „Gewerbebetrieben des Jahres 2018“ zählt unter anderem die Glaserei Jakob Wilhelm, die im vergangenen Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feierte. Die Auszeichnung „Innovation des Jahres 2018“ ging an das Eiscafé Morano, das sich mit einem Neubau vergrößert hat und das auf dem Areal Ladesäulen für E-Bikes und E-Autos bietet. Ebenfalls mehrfach vergeben wurden die Auszeichnungen „Weingut des Jahres 2018“ und „Gutsschänke des Jahres 2018“.
Ingrid und Wilhelm Dietz nahmen die Auszeichnung „Lebendwerk des Jahres 2018“ entgegen. Sie hatten im vergangenen Jahr ihre gleichnamige Bäckerei nach vier Jahrzehnten geschlossen und genießen seitdem den Ruhestand.
Das Saxophon-Quartett des Katholischen Musikvereins Gau-Bischofsheim umrahmte den Jahresempfang musikalisch.