Start Gesellschaft Zoe I. ist neue Brezelkönigin

Zoe I. ist neue Brezelkönigin

BRETZENHEIM – Das war die heißeste Brezelfest-Eröffnung aller Zeiten: Bei 30 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein wurde die Bretzenheimerin Zoe Hammer (18) von ihrer Vorgängerin Lena Bernhardt zur neuen Brezelkönigin gekrönt. Ihr zur Seite stehen die beiden Brezelprinzessinnen Hannah Knacksterdt und Gina-Maria Bene, die Julia Arnold und Lena Endres beerben. Die Ablösung des kompletten Triumvirates war notwendig geworden, weil alle Drei eine Ausbildung oder ein Studium außerhalb von Mainz beginnen. „Unser Jahr ist viel zu schnell herumgegangen“, meinte die scheidende Königin Lena I. „Es war wunderschön.“ Ihre Nachfolgerin bekannte sich zu Bretzenheim: „Wir freuen uns, unser schönes Örtchen repräsentieren zu können“, sagte Zoe I., die sogar ihren eigenen Fanclub mitgebracht hatte, der lautstark jubelte und applaudierte. Zoe Hammer ist Schülerin am Willigis-Gymnasium, wo sie im kommenden Jahr ihr Abitur machen möchte. Sie engagiert sich bei zahlreichen Vereinen und Organisationen.

„Ist das nicht ein Wetterchen?“, fragte Vereinsringvorsitzender Manfred Lippold als Moderator rhetorisch die rund 200 Gäste der Eröffnung, die in alter Tradition von ihm fast alle namentlich begrüßt wurden. „Wir Bretzenheimer haben es einfach drauf.“ Besonders begrüßte er die Ehrengäste OB Michael Ebling, Finanzministerin Doris Ahnen, Ortsvorsteherin Claudia Siebner, ihren Vorgänger Wolfram Erdmann, den neuen Gewerbevereinsvorsitzenden Christian Smedla, den Budenheimer Bürgermeister Rainer Becker und den Draiser Ortsvorsteher Norbert Solbach. Auch die Mainzer Stadtsoldaten waren da, verzichteten diesmal aber auf ihre gefürchteten lauten Böller. 60 Jahre Vereinsring und 10 Jahre Brezelkönigin waren Anlass für eine besondere Aktion: Einige ehemalige Brezelköniginnen und Brezelprinzessinnen führten einen schönen Tanz auf. Dann verkündete Jakobiner-Chef Markus Kieber das Ergebnis der Benefizveranstaltung „Bretzenheim lacht Vol. II“: Je 2333 Euro fließen an die SG-Handballjugend und in die Erneuerung der Licht- und Tontechnik in der TSG-Halle. Die Jakobiner präsentierten auch ihre neue Kindergruppe, die Trommelkinder. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Trommlercorps der Jakobiner (Leitung: Kevin Klotz), der neue Stücke wie „Seven Nation Army“ von „The white Stripes“ im Repertoire hatte.

Das kulinarische Angebot des Brezelfestes reichte von Crêpes bei den Landfrauen und Erdbeerbowle bei TMS über Spanferkel bei der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Prager Schinken beim CKV und Spießbraten beim Männerchor. Für die jungen Besucher gab es zahlreiche Mitmachaktionen wie das TMS-Froschspiel, Kinderschminken bei der Kita Spielkiste und das CKV-Glücksrad. Die Baumschule präsentierte nach einem Jahr Pause wieder ihr Baumklettern und nebenan war an den Schießständen des SC Waidmannsheil Treffsicherheit gefragt. Noch größer als sonst war der Künstlermarkt rund ums Rathaus. Das Angebot reichte von Modeschmuck über Textilien aus Spinnfasern bis zu Stofffiguren und Teddybären. Alte landwirtschaftliche Geräte und lebende Hühner stellte der Verein für Heimatgeschichte aus. Da gab es ein altes Spinnrad, ein Ochsenkummet (Ochsengeschirr) von 1840 und eine Zentrifuge zur Milchtrennung zu sehen. Der BUND stellte den Lebensraum der Bienen vor und die BI gegen Fluglärm informierte über das Thema Feinstaub.

Gut angenommen wurde auch der erweiterte Freitag des Brezelfestes mit zwei Livebands. Am Sonntag gab es dann nach längerer Pause wieder den Sporttalk: TSG-Fußballer Nils Krämer, Karatekämpfer Thomas Mildenberger und SG-Handballtrainer Christian Grzelachowski von den Bretzenheimer Ischn standen Rede und Antwort.

Vorheriger ArtikelSchlägerei in Kneipe
Nächster Artikel„Jubilate Deo” sammelte für Jannis Hettlage
Avatar-Foto
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL - die lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.