Harxheim – „Ich weiß nicht, ob Sie ihn kennen“, kündigte Klaus Hafner, normalerweise Stadionsprecher bei Mainz 05 und nun Moderator beim zweiten Rheinhessen Vision Songcontest bei der Harxheimer Kerb, Pit Rösch an. Natürlich erntete Hafner dafür viele Lacher. Denn Pit Rösch ist jedem halbwegs informierten Fastnachter und vielen anderen als Sänger und Musiker bekannt und vor allem war er der Initiator des lustigen Wettstreits, der im Andreashof stattfand. Aber auch er stellte sich mit einer fetzigen Version von Reinhard Meys „Über den Wolken“ dem aus elf Startnummern bestehenden Wettbewerb.
Mit dabei waren auch Thomas Neger mit „Sag mir Quando, sag mir wann“ und Uli Becker mit dem jazzigen Mackie Messer Song. Stefan Persch sorgte für beste Stimmung mit einem Udo Jürgens Medley, Wilfried Günther hatte das melancholische Lied „The Rose“ mitgebracht. Mit „Azurro“, gesungen von Bernd Webler, kam italienische Stimmung auf und Sandra Günther im passenden Outfit holte mit Katja Ebsteins „Wunder gibt es immer wieder“ die siebziger Jahre in den Andreashof. Den Partyhit „Sie liebt den DJ“ schmetterte Günther Mündnich und viel Spaß hatten die Zuschauer bei der kleinen Show der Bockius-Brüder, die als Blues Brothers „Everybody Needs Somebody To Love“ die Bühne rockten. „The lady is a tramp“, den bekannten Song von Frank Sinatra, hatte sich Frank Brunswig als Beitrag ausgesucht.
Und auch Dirk Stetter, der im letzten Jahr mit „New York“ den Sieg davongetragen hatte und mit diesem Song zu Beginn auf den Wettstreit einstimmte, trat wieder an – und gewann abermals. Mit seinem gefühlvoll intonierten „My Way“ hatte er das Publikum wieder auf seiner Seite. Denn die Zuschauer konnten auf einer Stimmkarte den eigenen Favoriten eintragen. Aus den abgegebenen Karten zog dann die Harxheimer Weinprinzessin Sarina I. elf Gewinner, die sich über jeweils zwei Eintrittskarten für Fastnachtssitzungen und für ein Spiel der 05er freuen konnten.
Aber nicht nur der Songcontest war wieder ein gelungener Programmpunkt bei der Kerb, auch die Eröffnung am selben Abend und die Harxheimer Spiele am Samstagnachmittag waren auf reges Interesse gestoßen. Von Freitag bis Montag trafen sich die Harxheimer und ihre Gäste auf dem Platz an der Waage, in den Gastwirtschaften oder zu den besonderen Angeboten.