Start Mainz-Mombach Strafzettel-Flut in Mombach Individualverkehr >>>SPD fordert Augenmaß beim Parkraummanagement

Strafzettel-Flut in Mombach Individualverkehr >>>SPD fordert Augenmaß beim Parkraummanagement

Viele Mombacher – unter anderem im Bereich Am Mahnes – erhielten in den letzten Wochen Strafzettel wegen Falschparkens. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

MOMBACH – Nach der Welle von Strafzetteln wegen Falschparkens, die inzwischen auch Mombach erreichten, hatte sich Ortsvorsteher Christian Kanka (SPD) zu Wort gemeldet. Er und die SPD aus dem Stadtteil zeigten sich in einem Schreiben über das zunehmend strikte Vorgehen der Stadt besorgt. Angesichts der vermehrt ausgestellten Verwarnungen, so die Forderung: müssen solche Maßnahmen mit Augenmaß erfolgen. Im Wortlaut wendet sich der Ortsvorsteher an den Mainzer Oberbürgermeister, Nino Haase (parteilos), und Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger (Grüne) und beschreibt darin die aktuelle Problematik in Mombach. „Die plötzliche Hauruckaktion der Verwaltung ist nicht nachvollziehbar. Die im Bereich Am Mahnes geparkten Fahrzeuge haben über einige Jahrzehnte niemanden gestört. Die Anwohner fühlen sich von der Verwaltung alleine gelassen“, so Kanka, da die Verwaltung keine Antworten darauf gebe, wo die Fahrzeuge parken sollen.

Ortsvorsteher Christian Kanka.
Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

Keine Diskussion lässt Kanka bei der absolut sinnvollen Regulierung des Parkverhaltens in bestimmten Bereichen zu: wie etwa in der Nähe von Schulen und Kindertagesstätten. Unabdingbar sei auch, dass Rettungsfahrzeuge, Rollstuhlfahrer sowie andere Verkehrsteilnehmer nicht durch parkende Fahrzeuge behindert werden.

Doch müsse genau geprüft werden, in welchen Bereichen strenge Regelungen tatsächlich notwendig seien und wo Anwohnerinnen und Anwohner durch zu restriktive Maßnahmen unnötig belastet werden. „Gerade in Stadtteilen mit hoher Wohndichte bedarf es praktikabler Lösungen, die den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht werden“, sagt Kanka.

Ein intelligentes Parkraummanagement und die Kommunikation, die den Bürgerinnen und Bürgern Alternativen zeigt, forderte auch Myriam Lauzi. Die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins wies dabei darauf hin, dass die Mombacher Sozialdemokraten die Ziele des Koalitionsvertrages, den Individualverkehr auf das nötigste zu reduzieren, unterstützen. Im Namen ihrer Fraktion und für den Ortsbeirat bot Katina Tiesler, Vorsitzende der SPD-Fraktion, die Beteilig des Mombacher Ortsbeirat am Lösungsprozess an.

 

red