Schlagwort: Bauen und Wohnen
Frische Luft ja, Insekten nein
txn. Regelmäßiges Lüften ist nicht nur wichtig fürs Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit. Wird die Feuchtigkeit aus den Wohnräumen nicht regelmäßig abgeführt, droht...
Corona verändert die Wohnwünsche
txn. In Wohnfragen haben sich bei den Deutschen einige Prioritäten während der Corona-Zeit zum Teil deutlich verschoben. Das zeigt eine repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag...
Kellerdämmung ist wichtig Wohnklima
txn. Wer sich beim Hausbau für einen Keller entscheidet, gewinnt nicht nur Stauraum, sondern vor allem mehr Platz zum Wohnen. Ob Gästezimmer, Werkstatt, Hobbyraum...
Wenn die falsche Wahl teurer wird Fensterförderung
txn. Wer neue Fenster plant und aus Kostengründen auf eine Zweifachverglasung setzt, sollte nochmal nachrechnen. Denn Zweifachverglasungen können die heute möglichen Dämmwerte nicht erreichen...
Die heißen Tage erträglicher machen Wärmepumpen im Kühlbetrieb
txn. Die Wärmepumpe hat sich als umweltschonendes Heizsystem bewährt – deswegen übernimmt der Staat beim Austausch einer alten Ölheizung gegen eine Wärmepumpe fast die...
Einen Altbau zeitgemäß erweitern Betonpavillon im Garten
txn. Moderne Baustoffe vertragen sich hervorragend mit Altbauten. Wie gut das funktioniert, zeigt die Kombination eines Pavillons aus Sichtbeton mit einem fast 100 Jahre...
Korrosionsschutz durch Zink Stahlbauteile in Haus und Garten
txn. Alle sieben Jahre muss der Eiffelturm mit jeweils 60 Tonnen Farbbeschichtung vor Korrosion geschützt werden. Dafür sind pro Instandhaltung 25 Lackierer rund 18...
Sommerhitze unterm Dach muss nicht sein
txn. Wenn die Sonnenstrahlen die Temperaturen im ausgebauten Steildach auf Höchstwerte steigen lassen, wird das Sommerwetter schnell zur Belastung – unkonzentriertes Arbeiten im Homeoffice...
Feuchtigkeit im Mauerwerk
txn. Dunkle Flecken, Ausblühungen, Schimmel, abbröckelnder Putz: Mit Feuchtigkeit im Mauerwerk ist nicht zu spaßen. Sie schädigt die Bausubstanz, mindert den Immobilienwert, begünstigt Schimmelbildung...
Den Übergang zur Terrasse gestalten
txn. Mehr Glas, mehr Licht: Großformatige Glasflächen lassen die Sonne ins Eigenheim und öffnen den Blick in die Natur. Gleichzeitig wirken Wohnräume mit gläsernen...