Start Ingelheim SpVgg Ingelheim rettet einen Punkt Späte Erlösung durch Kopfball von Teodonno

SpVgg Ingelheim rettet einen Punkt Späte Erlösung durch Kopfball von Teodonno

Francesco Teodonno (weißes Trikot, Nummer 57.) hat gegen Ende der Partie der Ingelheimer Mannschaft den Ausgleich beschert. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

INGELHEIM – Nach dem dritten Spieltag der Landesliga Ost bleibt die Spielvereinigung (SpVgg) Ingelheim im Tabellenkeller. Immerhin nahmen die Fußballer aus der Rotweinstädter aus der Partie gegen VfR Grünstadt einen Punkt mit: Francesco Teodonno köpfte in der Nachspielzeit eine Flanke von links sehenswert ins Tor und rettete so das 1:1-Unentschieden. Rund 60 Zuschauer verfolgten die Begegnung im heimischen Stadion im Blumengarten.

SpVgg-Trainer Johannes Schön setzte auf ein 4-4-2-System, in dem Jonathan Trost vor der Abwehr für Stabilität und Struktur im Spielaufbau sorgen sollte. Doch zunächst bestimmten die Gäste die Partie: Vier frühe Abschlüsse gingen auf das Ingelheimer Tor, während die Gastgeber kaum konstruktive Angriffe zustande brachten. Lange Bälle in die Spitze blieben wirkungslos. Erst ab der 20. Minute fanden die Rotweinstädter über Lukas Pieper, Noah Mukanya, Jonas Becker und Teodonno zu einer ersten sehenswerten Kombination.

Mit zunehmender Spieldauer entwickelte die SpVgg mehr Druck und ein gutes Pressing. SpVgg-Torhüter Fabian Brunner hielt seine Mannschaft mit einer Glanzparade nach einem Kopfball (31.) im Spiel. Kurz vor der Pause gab die SpVgg aber dennoch das Heft aus der Hand und geriet in den Rückstand: Nach einer Flanke von links traf Grünstadter Angreifer Luis McColgan per Kopf zum 1:0 (42.).

Nach dem Seitenwechsel blieb Ingelheim personell unverändert. Das Spiel war weiterhin von unpräzisen langen Bällen geprägt. Mukanya versuchte es in der 65. Minute per Fallrückzieher. Neuen Schwung brachten die Einwechslungen von Thiemo Stavridis, Arian Mansouri und Leon Reitemeyer. Mansouri prüfte den Grünstadter Keeper mit einem strammen Schuss, der zur Ecke abgewehrt wurde. Zwei weitere Chancen ließen die Ingelheimer hoffen – ehe Teodonno in der Nachspielzeit tatsächlich den erlösenden Ausgleich markierte.

Die nächste im Heimspiel hat die SpVgg Ingelheim am Samstag, 30. August, um 14 Uhr gegen Fortuna Billigheim-Ingenheim im Stadion „Im Blumengarten“.