Start Gesellschaft 2019 mit lebhaftem Neugeschäft

2019 mit lebhaftem Neugeschäft

MAINZ – Die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz hat im vergangenen Jahr im Rahmen der Wirtschafts- und Wohnrumförderung ihr Volumen an Neugeschäften um 27 Prozent auf insgesamt 2,1 Milliarden Euro gesteigert. Diese und weitere Zahlen gaben der Verwaltungsratsvorsitzende der ISB, Finanzstaatssekretär Stephan Weinberg, und ISB-Vorstand Ulrich Dexheimer im Rahmen der Bilanzpressekonferenz bekannt.

Mit einem vorläufigen Jahresüberschuss von rund einer Million Euro konnte die ISB auch dieses Ergebnis steigern. Die Bilanzsumme ist mit rund 8,3 Milliarden Euro konstant geblieben. 2019 wurden mit den Programmen des Landes zur sozialen Wohnraumförderung insgesamt 2560 Wohneinheiten (3008 im Vorjahr) mit einem Volumen in Höhe von 232,8 Millionen Euro (235,6 Millionen Euro im Vorjahr) gefördert. Dies sei das zweitbeste Ergebnis seit 2012.

Mit 160,3 Millionen Euro (minus 8,0 Prozent) wurden 1537 selbstgenutzte Wohneinheiten (1959 im Vorjahr) gefördert. Das Volumen zur Förderung von Mietwohnungen ist im vergangenen Jahr einschließlich Tilgungszuschüssen und dem Erwerb von Belegungsrechten von 60,5 Millionen auf 70,2 Millionen Euro gestiegen. Damit wurden 922 geförderte Wohneinheiten (999 im Vorjahr) realisiert.

Im Bereich der Wirtschaftsförderung verzeichnet die ISB für das Jahr 2019 bei 1570 Zulagen einen Anstieg um 5,0 Prozent auf 349,9 Millionen Euro. Insgesamt habe die ISB damit knapp 17000 Arbeitsplätze gesichert und mehr als 950 geschaffen, unterstrichen Dexheimer und Weinberg. Besonders stark haben sich ihren Informationen nach die klassischen Unternehmerkredite entwickelt.

Aufgrund der Konjunkturaussichten, der Investitionsbereitschaft der Unternehmen und der bedarfsgerechten Produkte geht die ISB sowohl in der Wohnraum- als auch in der Wirtschaftsförderung von einem konstant hohen Neugeschäft im laufenden Jahr 2020 aus.

Vorheriger Artikel2019 mit gutem Ergebnis abgeschlossen
Nächster ArtikelKreischalarm in der männerfreien Zone
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.