MAINZ – Wenn die 22. Mainzer Büchermesse am 4. und 5. November in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur erneut ihre Pforten öffnet, stellt die Lesung des Mainzer Stadtschreibers Alois Hotschnig einen der Höhepunkte des Programms dar.
Der österreichische Schriftsteller Alois Hotschnig ist der 38. Träger des von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz vergebenen renommierten Literaturpreises. In seinem aktuellen Roman, „Der Silberfuchs meiner Mutter“, erzählt er ein Frauenschicksal des 20. Jahrhunderts aus Sicht des Sohnes, und verwebt dabei poetisch Biografie und Fiktion. Neben seiner Tätigkeit als Autor liest Alois Hotschnig Hörbücher ein, was seine Lesungen zu einem ganz besonderen Hörvergnügen macht. Er liest am Samstag um 15.00 Uhr im neuen Kalkof-Rose-Saal – Deutschlands erstem Kammermusiksaal in Holzbauweise, der vielfache Möglichkeiten für musikalische und literarische Veranstaltungen bietet und so nur in Mainz zu finden ist.
Auch darüber hinaus wartet auf die Besucher:innen wie gewohnt eine tolle Messe: Zu Gast auf der 22. Mainzer Büchermesse sind insgesamt 45 regionale und überregionale Verlage, Autoren, Künstler und Institutionen, die Buch-, Druck- und Medienarbeit präsentieren und aus den neuesten Werken lesen. Neben „alten Hasen“ und Dauerbrennern sind in diesem Jahr natürlich auch wieder allerhand Neulinge und Debütant:innen dabei, vom Kinder- über Sachbuch-Verlag, von Reiseführer bis Krimi- und Fantasy-Roman. Verteilt sind die Aussteller:innen über zwei Räume sowie das Foyer der Akademie. Es empfiehlt sich daher nicht allein ein Besuch im Plenarsaal, sondern auch in der Geistesklasse, um keine Angebote zu verpassen.
Neu in diesem Jahr ist auch die zentrale Leseecke im Plenarsaal. Hier können es sich die Besucher gemütlich machen und in aller Ruhe schmökern, blättern und querlesen.
Autor: red