Start Gesellschaft 4882 Euro an „Direkt für Kinder“

4882 Euro an „Direkt für Kinder“

Ferienbetreuung 2012.jpg

MAINZ – „Jetzt erst recht“, hat man sich in der IGS Anna Seghers gedacht und trotz Corona-Pandemie einen zweiten Spendenlauf für akut bedürftige Kinder in und um Mainz gestartet. Um die Hygiene- und Abstandsregeln gewährleisten zu können, haben diesmal alle Schüler ihren Spendenlauf während des normalen Sportunterrichtes durchgeführt. So hieß es zwei Wochen lang bis zu den Herbstferien „Aktion hilfreich direkt für Kinder“. 4882,66 Euro haben die engagierten Kinder und ihre Sponsoren erlaufen. 

Schulleiter Christian Goldschmitt und Organisator Benedikt Letzelter freuten sich sehr, die Summe an Edith Wingenfeld, Gründerin und Geschäftsführerin der gemeinnützigen Gesellschaft „Direkt für Kinder“, übergeben zu können. 

Edith Wingenfeld sagte: „Durch die Corona-Pandemie sind uns im Jahr 2020 bis heute zwei Drittel aller Benefizveranstaltungen weggebrochen. Insofern haben wir der IGS Anna Seghers mehr als doppelt so viel zu danken dafür, dass auch in Mainz mal wieder ein Spendenlauf stattgefunden hat. Dadurch konnten wir auch in diesem Jahr bisher schon wieder um die 200 akut bedürftige Kinder mit Sachspenden unterstützen. Gerade jetzt vor Weihnachten werden wir geradezu geflutet von Anfragen, allermeist aus Mainz, Rheinland-Pfalz und Hessen. Deshalb nochmals Tausend Dank an die Schülerinnen und Schüler der IGS Anna Seghers und die fleißigen Spender.“

Eine zügige Vorgehensweise und ein großes Netzwerk von „Direkt für Kinder“ machen es möglich, zielgerichtet, unbürokratisch und sehr schnell, quasi als „Feuerwehr“ zu helfen. Die Spendengelder kommen direkt beim betroffenen Kind an. 

Sie fließen nicht als Bargeld in die Familie, sondern durch ein Schreiben, das den Einkauf auf Rechnung ermöglicht. So geht die jeweilige Sachleistung ohne Umwege direkt an das akut bedürftige Kind. Die Spendengelder bleiben in der Region, da die bedürftigen Kinder aus der Region stammen, aus der die Spende kommt.

Vorheriger ArtikelMainzer Mobilität bestellt zwölf Elektrobusse
Nächster ArtikelWeiter Zigarettenkippen sammeln
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.