Hochheim. Die Vorbereitungen für das Hochheimer Jubiläums-Weinfest, das ohnehin schon als eines der großen und bedeutenden Weinfeste im Rheingau gilt, laufen auf Hochtouren. Auch in seiner 70. Auflage rechnen die Veranstalter mit mehreren
10.000 Besuchern. Bereits zum Auftakt am Freitag, 12. Juli, steht im Zuge der Eröffnung ein besonderes Erlebnis an. Denn neben vielen Ehrengästen, wird ein Großteil der Rheingauer Weinmajestäten anreisen, um zunächst dem Krönungszeremoniell der neuen Hochheimer Weinkönigin beizuwohnen und anschließend den Hochheimer Bürgermeister Dirk Westedt bei der Eröffnung zu unterstützen.
Auf insgesamt sieben (!) Open-Air Bühnen findet ein vielfältiges musikalisches Live-Programm statt. Das abwechslungsreiche musikalische Angebot – von Rock, über Oldies und aktuellen Charthits bis hin zu modernen Beats – sowie die Anordnung der
verschiedenen Bühnenstandorte verspricht Stimmung pur, die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen oder aber auch einfach nur musikalisch untermalt, die Vielfalt und Güte der Hochheimer Weine zu genießen.
Eine der schönsten Hochheimer Altstadtbereiche – die Hintergasse – wird auch in diesem Jahr an allen Veranstaltungstagen zur Künstlergasse. Verschiedene Kunsthandwerk- und Künstlerstände laden zum Stöbern und Einkaufen ein. Über einen der geöffneten Weinhöfe der Hintergasse gelangen die Gäste auf direktem Weg zu den Kinderfahrgeschäften und dem Aktionsbereich Alte Malzfabrik.
Der Weinfest-Samstag startet mit seinem Programm bereits um 15.00 Uhr und gleich zu Beginn steht auf der „RPR1.-Bühne“ ein besonderes Highlight für die jüngsten Weinfest-Besucher an. Der Trifels-Verlag kooperiert bereits seit Jahren mit dem
Hochheimer Veranstalter und präsentiert ein großes Kinderprogramm mit verschiedenen Künstlern.
Der Sonntag beginnt um 12.00 Uhr mit dem traditionellen Weinfest-Frühschoppen im Bereich der „Bühne Taunus Sparkasse“ am Kälberplatz. Die Hochheimer Weinmajestäten werden mit Cabriolets und musikalischer Begleitung zur Eröffnung des Frühschoppens „anreisen“. Der verkaufsoffene Sonntag bietet zudem die Möglichkeit, den Einkauf in einem der Hochheimer Geschäfte oder einem der zahlreichen Verkaufsstände im Verlauf des Festgebietes mit einem Glas Wein zu
verbinden. Ansonsten steht der Tag wieder ganz im Zeichen der Familie. Neben einem durch verschiedene Hochheimer Vereine gestalteten Programm auf der „Bühne Taunus Sparkasse“, wird erneut an die jungen Familien gedacht. Im Bereich des
Marktplatzes Alte Malzfabrik bietet die Mainova AG Aktionen zu dem spannenden Thema „Energie, die in Dir steckt“ an, der Globus-Markt Nordenstadt veranstaltet ein attraktives Kinderschminken und das Veranstaltungsportal Rhein-Main4family wird
einen Bobbycar-Parkour einrichten.
Weiterhin werden unterschiedliche Rettungskräfte über ihre wichtige Arbeit informieren. Neben all diesen Aktionen können sich die Kinder an verschiedenen Belustigungsgeschäften und Kinderkarussellbetrieben vergnügen.
An allen Tagen laden die verschiedensten Stände in der gesamten Altstadt und in den Weinbergen zum Schlendern, Schlemmen und Vergnügen ein. Zum Ausklang des Hochheimer Weinfestes wird am Montag, 15. Juli, um 22.30 Uhr in den Weinbergen ein „Jubiläums-Feuerwerk“ präsentiert.
Alle Informationen sowie das gesamte Programm unter www.hochheim-feiert.de
Dirk-André Krams Pressereferent