Start Gesellschaft 40000 Euro für Mädchenhaus Mainz

40000 Euro für Mädchenhaus Mainz

Baustelle Nackenheimer Gymnasium - Foto: Margit Dörr

MAINZ – „Golfen und Gutes tun“ – so lautet das Motto des „Rotary Churmeyntz-Cup“ beim Charity-Golfturnier. Fast 100 Teilnehmer konnte Club-Präsident Hermann Eicher auf dem satten Grün des Mainzer Golfclubs in Budenheim begrüßen. Sie alle spielten für den guten Zweck – mit Erfolg: Über 50.000 Euro kamen auf und neben dem Platz bei der anschließenden Golfer-Night zusammen. Ein Rekordergebnis seit der Premiere 2018.

Traditionell kommt der Erlös des Rotary Churmeyntz-Cups einer lokalen caritativen Einrichtung zur Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher zugute. Bislang wurden rund 100.000 Euro Spendeneinnahmen erzielt, mit denen u. a. die Mainzer Stiftung Juvente und der Kinderschutzbund unterstützt wurden. Empfänger des Großteils der diesjährigen Einnahmen ist das Mädchenhaus Mainz. 

Hier werden konkret 40000 Euro für den Umzug in eine neue und größere Wohnung (Mädchen-Zuflucht), damit einhergehende Umbaumaßnahmen und eine neue Inneneinrichtung eingesetzt. Mädchen und junge Frauen sind aus ganz unterschiedlichen Gründen dringend darauf angewiesen, hier eine vorübergehende Wohnmöglichkeit zu finden. Die restlichen 10000 Euro werden für weitere caritative Zwecke verwendet.

Aus den Händen von Präsident Hermann Eicher nahm Christine Ellrich, Geschäftsführerin der Mädchenhaus Mainz gGmbH noch am Veranstaltungstag den symbolischen Wohnungsschlüssel entgegen. „Wie sehr gerade Mädchen und Frauen in Ausnahmesituationen unseres besonderen Schutzes bedürfen, erleben wir eben nicht nur im Blick auf die aktuellen Zustände in Afghanistan, sondern leider auch immer wieder hier bei uns in Deutschland“, so Hermann Eicher.

Die Entscheidung für das Mädchenhaus fiel erstmals in einem internen Auswahlprozess des Vorstands. Vorausgegangen war ein außergewöhnlicher Aufruf, den der Rotary-Club Mainz-Churmeyntz unter dem Motto „Spendenempfänger gesucht!“ Ende des vergangenen Jahres öffentlich startete. 

Vorheriger ArtikelMehr Zeit fürs Segelfliegen
Nächster ArtikelParlament kehrt ins Deutschhaus zurück
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.