
GONSENHEIM – Der neue Vorstand des Gonsenheimer Gewerbevereines lud seine Mitglieder sowie auch interessierte Nichtmitglieder zu einem “Get together” in die Straußwirtschaft des Draisberghofes ein (wir berichteten). Per Email und Flyer machten die Vorsitzende Uta Jacobi von „VorOrt Mainz“ sowie die Zweite Vorsitzende Susanne Lux von der Nimmerland Kinderbuchhandlung auf die zwanglose Abendveranstaltung aufmerksam. Rund 30 bis 40 interessierte Gäste seien nach vorheriger Anmeldung erwartet worden, erläuterte Lux auf Nachfrage von Journal Lokal.

Nachdem der Neujahrsempfang in den vergangenen Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, sei die Idee für das „Get together“ aufgekommen. Alle, die Lust hatten, daran teilzunehmen, seien herzlich willkommen gewesen, hieß es von Lux. Bei Federweißer, Wein und regionalen Speisen kamen die Gäste miteinander ins Gespräch und verbrachten einen gemütlichen Abend auf dem Draisberghof. Ortsvorsteherin Sabine Flegel (CDU) stattete dem Freiluftevent des Gewerbevereines ebenfalls einen Besuch ab.

In Gonsenheim gebe es zahlreiche Freiberufler wie Ärzte und Apotheker, welche im Gewerbeverein vernetzt werden sollten, erläuterte Uta Jacobi. „Das erweitert das Feld ungemein.” Ob (bestimmte) Vereine ebenfalls festes Mitglied werden können, müsse noch geklärt werden. Dies interessierte unter anderem Uwe und Mareen Schardt, Präsident und Schriftführerin der Gonsenheimer Kleppergarde. Die Kleppergarde habe bereits eine gute Vernetzung zum Gewerbeverein, da diese jährlich Equipment für das Erdbeerfest stelle, so Mareen Schardt. „Netzwerk ist das Zauberwort“, hieß es darüber hinaus von Ekkehard Schenk, Beisitzer des Gewerbevereins und Geschäftsführer des Zeitungsverlages Schenk. Die Leute anhand von Zusammenkünften wie dem „Get together” besser kennenzulernen, sei eine super Sache.

Bei der abendlichen Veranstaltung wurden zudem Fragebögen an die Besucherinnen und Besucher verteilt. „Wir wollen immer besser werden und brauchen Ihre Mithilfe, damit wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse in Zukunft noch besser vertreten können”, so der Vorstand des Gewerbevereins. Die Gewerbetreibenden wurden darum gebeten, ihre Meinungen zu diversen Themen wie dem Erdbeerfest, weiteren Veranstaltungen, dem Gonso-Geschenketaler sowie gemeinsamer Werbung kundzutun. Weitere Fragen behandelten folgende Themen: gemeinsame Papiertüten und Pfandtaschen, gemeinsame Gutscheinkarten, stärkere Einbindung des Handwerks sowie der Kreativen, Dienstleister und Ärzte, die Gonsenheim-App sowie eine engere Zusammenarbeit mit anderen Mainzer Gewerbevereinen, um nur einige zu nennen. Im Rahmen des Fragebogens verloste der Vorstand darüber hinaus ein kostenloses Jahr Mitgliedschaft im Gonsenheimer Gewerbeverein.

Autorin: Mandy Kramer