Start Gau-Algesheim Majestätisch gut Jule Dickenscheid wird Traubenkönigin von Gau-Algesheim

Majestätisch gut Jule Dickenscheid wird Traubenkönigin von Gau-Algesheim

Jule Dickenscheid ist die neue Traubenkönigin von Gau-Algesheim. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

GAU-ALGESHEIM – Jule Dickenscheid wird die neue Traubenkönigin von Gau-Algesheim sein. Eine gute Wahl, so scheint es. Freundlich, kommunikativ, in der Heimat verwurzelt und mit der Stadt verbunden, zugleich aber mit einer Portion Reiselust ausgestattet, daher unternehmungslustig und weltoffen. So präsentiert sie sich wenige Tage vor dem Fest im Gespräch mit Journal lokal.
Ganz klar sei sie etwas aufgeregt, verrät die künftige Traubenkönigin. Wer wäre das aber nicht angesichts der Obliegenheiten? Am 6. Oktober wird die 19-Jährige die Königinkrone erhalten. Der Höhepunkt eröffnet in Gau-Algesheim das „71. Fest des jungen Weines“. Vier Tage wird die Majestät alle Hände voll zu tun haben und die Festlichkeiten zugleich der Startschuss für die zweijährige Amtszeit werden. Alles kein Problem: Es gefalle ihr, sich neuen Herausforderungen zu stellen, versichert die junge Frau.
Auf dem elterlichen Weingut aufgewachsen, hat die künftige Hoheit seit der Kindheit „die Arbeiten im Weinberg, im Hof und im Weinkeller mitbekommen und teilweise bei Weinproben mitgeholfen“. Das hautnahe Erleben hat einen direkteren Bezug zum Wein bewirkt. Den eigenen Betrieb hat die Familie allerdings 2014 aufgegeben und die Weinberge an ein Ingelheimer Weingut verpachtet, in dem ihr Vater jetzt als Weinbautechniker arbeitet. Für die Amtszeit steht ihr daher das Patenweingut Pfeiffer aus Gau-Algesheim zur Seite. Ein Seminar will Dickenscheid vor dem Start in das royale Abenteuer auf jeden Fall besuchen, um das Wissen aufzufrischen.
„Ich glaube außerdem, es bedeutet mir ein bisschen mehr, Traubenkönigin zu werden, weil ich es, seit ich klein bin, werden wollte.“ Zu den „schönen Erinnerungen aus der glücklichen Kindheit“, erzählt Dickenscheid, gehören nämlich die Umzüge. „Ich bewunderte die Kleider der Majestäten, sammelte Autogrammkarten und war traurig, wenn ich keine bekommen hatte“.
Den Kindergarten und die Grundschule besuchte sie in der Heimatstadt und ging später auf die Hildegardisschule in Bingen. Das Abitur hat sie seit diesem Jahr in der Tasche.

Nach der Prüfung führte sie der Weg ins Ausland. „Reisen ist meine große Leidenschaft. Es gefällt mir, andere Kulturen kennenzulernen.“ Die neun Wochen in Costa Rica und später in den USA verknüpfte sie mit dem Freiwilligeneinsatz in einer Tierauffangstation für wilde Tiere. „Lebewesen, von denen ich bis dahin nie gehört habe. Aber auch Papageien oder die Faultiere. Die sind tatsächlich langsam, können sich aber durchaus wegschleichen. Einmal passierte das wirklich. Wir fanden es auf einem benachbarten Baum.“ In den USA besuchte sie die Familie, „Meine Tante unterhält eine Hundeauffangstation, in der ich ausgeholfen habe.“

Im Oktober beginnt Dickenscheid ihr duales Studium, um Physiotherapeutin zu werden. „Mittwoch startet der Unterricht, am Freitag ist die Krönung. Zum Glück habe ich am Freitag nicht so lange Unterricht, sonst wäre es knapp geworden“, lacht sie und bemerkt, dass „der Ausbildungsstart ein guter Zeitpunkt für das königliche Abenteuer sei.

Beide Obliegenheiten unter einen Hut zu bringen, sei klar eine Herausforderung. „Ich kann nur mit neuen Bereicherungen und Erfahrungen daraus gehen“. Als Traubenkönigin, die ihre Termine nach Absprache mit der Stadtverwaltung weitgehend in Eigenregie managt und auch das offizielle Instagram-Profil bespielen muss, wird sich häufiger bewähren müssen.

Die erste Aufgabe, jene mit optischer Wirkung, hat sie bereits gelöst: Das neue Kleid hängt im Schrank. Eine sehr gute Wahl, wie sie findet. Genauso wie Jule Dickenscheid eine sehr gute Wahl für Gau-Algesheim ist.

Gregor Starosczyk-Gerlach