
INGELHEIM – Das Weiterbildungszentrum Ingelheim (WBZ) wurde kürzlich zum vierten Mal für seine Qualitätsstandards ausgezeichnet. Ein Qualitäts-Gutachten habe ergeben, „dass alle Anforderungen der Testierungsstelle erfüllt werden“, teilte die Pressestelle des Bildungsträgers mit. In der Bewertung durch eine Testierungsstelle, „die vergleichbare lernerorientierte Qualitätstestierung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung (LQW) durchführt“, heißt es: „Es entsteht der Eindruck einer sehr professionell agierenden Organisation, die genau, gewissenhaft und qualitätsorientiert arbeitet“.
Im Vorfeld haben die Mitarbeiter des WBZ in einem Selbstreport elf Bereiche der Qualitätsbewertung hinsichtlich der Umsetzung und der Prozessbeschreibungen innerhalb der Bereiche festgehalten. Dazu zählten unter anderem: das eigene Leitbild, die Kundenkommunikation, das Personal und die Führung.
„Der Prozess war für uns mit sehr viel Aufwand verbunden, aber es war auch eine echte Gemeinschaftsleistung. Wir freuen uns, dass sich in der Rezertifizierung auch der Gesamterfolg unseres Hauses widerspiegelt,“ so die WBZ-Geschäftsführung. Die kontinuierlichen Reflexionen zusammen mit den neuen strategischen Entwicklungsziele tragen zur guten Qualitätssicherung bei und wurden in einem abschließenden Workshop wieder für die nächsten vier Jahre festgeschrieben, heißt es weiter. Für das WBZ sind es insbesondere die Themen Nachhaltigkeit und Wissensmanagement, mit denen moderne Bildung auch in Zukunft sichergestellt werden sollte.
Das Ingelheimer WBZ bietet außerschulische Bildungsangebote für Kinder-, Jugend- und Erwachsene in den Bereichen Sprache, Beruf, Kultur, Gesundheit, Kreativität und Politik.
Das Haus besteht aus der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung, der Volkshochschule / Jungen Akademie und der Musikschule.
red