Start Hessen Bürgerversammlung Klimaschutzkonzept Mitarbeit am Maßnahmenkatalog für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung in Hochheim

Bürgerversammlung Klimaschutzkonzept Mitarbeit am Maßnahmenkatalog für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung in Hochheim

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

HOCHHEIM – Am Mittwoch, den 26.06.2024, um 20.00 Uhr findet im Hochheimer Katholischen Vereinshaus, Wilhelmstraße 4, eine Bürgerversammlung zum Thema „Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für Hochheim“ statt. Die Stadtverordnetenvorsteherin Claudia Weltin, Bürgermeister Dirk Westedt und die Klimaschutzmanagerin Stephanie Michel-Weilbächer laden alle Hochheimer Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich an der Erarbeitung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen für ihre Stadt zu beteiligen.

Mit dem Unterzeichnen der Charta „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ im Jahr 2022 hat sich die Stadt Hochheim am Main die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 als Ziel gesetzt. Für die Umsetzung wurde die Stelle eines Klimaschutzmanagers geschaffen. Die durch den Bund geförderte Stelle sieht die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts vor. Dieses Konzept soll den strategischen Pfad bilden, um die Klimaziele bis 2045 zu erreichen.

Die Grundlage des Konzepts bildet die Treibhausgas-Bilanz der Stadt Hochheim am Main. Dafür wurden alle Verbrauchsdaten aus dem Stadtgebiet wie Strom, Wärmeversorgung, Schornsteinfegerdaten sowie Verkehrsdaten für die Jahre 2019 bis 2022 erfasst und auf den CO2 Verbrauch pro Einwohner umgerechnet. Die Ergebnisse werden an der Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept am 26. Juni durch das Büro Infrastruktur und Umwelt aus Darmstadt vorgestellt. Auf dieser Datengrundlage können Potenziale zur Treibhausgasreduzierung aufgezeigt und Szenarien bis 2045 entwickelt werden.

Das Herzstück des Klimaschutzkonzeptes wird der Maßnahmenkatalog sein. Hierzu sind alle Hochheimerinnen und Hochheimer aufgerufen daran mitzuarbeiten. Denn Klimaschutz ist eine gemeinschaftliche Aufgabe und kann nur durch das Mitwirken und das Umsetzen aller erreicht werden. Jeder Bürger kann sich an diesem Abend im Rahmen von Arbeitsstationen in die unterschiedlichen Handlungsfelder Mobilität, Bauen und Energie, Nachhaltiger Konsum und Klimaanpassung miteinbringen. Die Ideen und Wünsche werden in den Maßnahmenkatalog mit eingearbeitet. Nach Priorisierung und Abstimmung der Maßnahmen mit den politischen Gremien ist die Fertigstellung des Konzeptes für November/Dezember dieses Jahres geplant und geht nach Beschluss in die Umsetzungsphase.

Auch in Hochheim zeigen sich durch Extremwetterereignisse wie Hitze und Starkregen die Folgen des Klimawandels. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen zur Bürgerversammlung am Mittwoch, 26. Juni, um 20.00 Uhr kommen und an der Erarbeitung von Maßnahmen teilnehmen.

Magistrat der Stadt Hochheim am Main