Start Mainz Die regionalen Tafeln freuen sich über 50.000 Euro Volksbank Alzey-Worms setzt ein...

Die regionalen Tafeln freuen sich über 50.000 Euro Volksbank Alzey-Worms setzt ein Zeichen der Solidarität

Groß ist die Freude über die Spende von 50.000 Euro an die regionalen Tafeln. Foto: Rudolf Uhrig

MAINZ – Die Volksbank Alzey-Worms setzt auch in diesem Jahr wieder ein starkes Zeichen der Solidarität und sozialen Verantwortung. Statt wie früher üblich Weihnachtsgeschenke an ihre Kunden zu vergeben, hat die Genossenschaft erneut beschlossen, 50.000 Euro an die regionalen Tafeln zu spenden. Damit möchte sie die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützen und einen Beitrag zur Bekämpfung von Armut und Lebensmittelverschwendung leisten, teilt die Bank mit.

„In einer Zeit, in der viele Menschen mit steigenden Lebenshaltungskosten kämpfen, wollen wir besonders auf den genossenschaftlichen Gedanken von Solidarität und Gemeinschaft setzen“, erklärt Vorstandssprecher Tobias Schmitz. „Die Tafeln leisten einen unverzichtbaren Beitrag, um Menschen in Not zu unterstützen. Wir wissen diese ehrenamtliche Arbeit sehr zu schätzen und möchten auf diesem Weg unseren Dank für Ihr aller Engagement aussprechen.“

Mit der Spende von 50.000 Euro an die regionalen Tafeln werde eine wertvolle Hilfe für die vielen Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, ermöglicht. Die Tafeln versorgen bedürftige Haushalte mit Lebensmitteln, die auf dem Markt nicht mehr verkauft werden können, aber noch einwandfrei sind. Dies sei nicht nur eine Hilfe für die Menschen in der Region, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung.

„Es ist uns eine Herzensangelegenheit,“ so Schmitz weiter. „Wir wissen, dass Weihnachten für viele eine herausfordernde Zeit ist und möchten mit dieser Spende ein Zeichen setzen, dass gerade in schwierigen Zeiten der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung an erster Stelle stehen sollten.“ Die Entscheidung, auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen die Tafeln zu unterstützen, wird von den Mitgliedern der Genossenschaft und der breiten Öffentlichkeit positiv aufgenommen. „Ich möchte meinen Dank dafür aussprechen, dass die Volksbank in solch schwierigen Zeiten den Tafeln unter die Arme greift, denn wir sind nicht gerade mit Spenden gesegnet. Wir können mit dieser Summe richtig viel bewegen“, sagt Helmut Krethe, Vorstandsmitglied der Tafel Oppenheim.

Mit dieser Spende und der damit verbundenen Wertschätzung für die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer möchte die Volksbank Alzey-Worms nicht nur in der Adventszeit ein Zeichen setzen, sondern auch langfristig einen Beitrag zur Förderung des sozialen Zusammenhalts in der Region leisten. Die Genossenschaft bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die im vergangenen Jahr zum Erfolg ihrer Arbeit beigetragen haben, und freut sich auf eine weiterhin starke und solidarische Gemeinschaft.

red