Start Rheinhessen Erfolgreiche Reinigung der Nackenheimer Gemarkung 80 Freiwillige sammelten große Mengen Müll

Erfolgreiche Reinigung der Nackenheimer Gemarkung 80 Freiwillige sammelten große Mengen Müll

80 Freiwillige in Nackenheim sammelten in drei Stunden eine LKW-Ladung Müll. Foto: Privat

NACKENHEIM – Großes Reinemachen in Nackenheim. Am Samstag, 22. März, beteiligten sich rund 80 engagierte Freiwillige an der Reinigung der Nackenheimer Gemarkung. Das teilte jetzt die Ortsgemeinde mit. Innerhalb von drei Stunden sammelten die eifrigen Helferinnen und Helfer eine LKW-Ladung Abfall, darunter Plastikmüll wie Einwegbecher, Metallschrott, Bauschutt, Farbeimer, zahlreiche Glasflaschen, alte Holzpaletten, in Säcken verpackte Gummiteile, Autoteile, Glasscherben, Betonbrocken, Styropor, Getränkedosen, alte Schilder und mehrere Meter Kunststoffregenrinnen.

Damit so viel Müll die Gemarkung nicht belastet: Die Ortsgemeinde weist auf die Entsorgungsmöglichkeiten am Wertstoffhof sowie die Sperrmüllanmeldung über die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises. Foto: Privat

Besorgniserregend sei die Entdeckung illegaler Erdbewegungen auf einer geschützten Orchideenwiese im Naturschutzgebiet Rothenberg, so Ortsbürgermeister René Adler (FWG). „Es ist wieder einmal erstaunlich, dass eine so große Menge Abfall eingesammelt wurde, wenn man bedenkt, dass der Bauhof regelmäßig illegal entsorgten Müll und Bauschutt aus der Gemarkung einsammelt. In Summe kommen über das Jahr mehrere Containerladungen zusammen, welche zu Lasten der Allgemeinheit teuer entsorgt werden müssen“, sagte Adler. Die Ortsgemeinde weist daher auf die Entsorgungsmöglichkeiten am Wertstoffhof sowie die Sperrmüllanmeldung über die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises (KAW) hin.

Nach Abschluss der Aktion lud die Ortsgemeinde die Helferinnen und Helfer zu einer Mahlzeit und Getränken beim Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes ein. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr großartiges Engagement und an das DRK für die Bewirtung, so Adler. Weitere Informationen befinden sich unter:

www.kaw-mainz-bingen.de

red