Start Rheinhessen/Mainz Wildkräuter, Vogelstimmen und Teichabenteuer Entdecken >>>NABU Rheinauen lädt zu Veranstaltungen im April...

Wildkräuter, Vogelstimmen und Teichabenteuer Entdecken >>>NABU Rheinauen lädt zu Veranstaltungen im April ein

Diplom-Biologe Michael Markowski ist im NABU-Zentrum als Naturschutzreferent aktiv. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

BINGEN – Im April lädt das NABU-Zentrum Rheinauen zu drei naturkundlichen Veranstaltungen ein. Der Monat beginnt mit dem Aktionstag „Wildkräuter“ am Sonntag, dem 6. April, von 14 bis 17 Uhr. Dabei steht die heimische Pflanzenwelt im Mittelpunkt. Ein vielseitiges Programm informiert über Wildkräuter, ihre Verwendung und Bedeutung. Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit, Wildstauden und Saatgut für den eigenen Garten oder Balkon gegen eine Spende mitzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.

Die Angebote im NABU-Zentrum Rheinauen richten sich an naturinteressierte Menschen jeden Alters. Die Einrichtung (Ansicht von Nordost) freut sich immer über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Foto: NABU Bingen

Am Sonntag, dem 27. April, folgt eine frühe Naturführung: Die Vogelstimmenwanderung am Westerberg beginnt um 7 Uhr und dauert bis etwa 10 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof Gau-Algesheim, Eingang Bergstraße. Bei dieser vogelkundlichen Wanderung im Bereich des Naturschutzgebiets Westerberg stehen die Gesänge der heimischen Vogelarten im Fokus. Fachkundige Leitung stellt die verschiedenen Stimmen vor und hilft bei der Bestimmung. Empfohlen werden Ferngläser und Bestimmungsbücher.

Ebenfalls am 27. April, aber am Nachmittag, findet von 14 bis 16.30 Uhr die Veranstaltung „Keschern am Teich“ statt. Auf dem Gelände des NABU-Zentrums Rheinauen können Kinder und Erwachsene die Wasserwelt erforschen. Nach dem gemeinsamen Keschern werden die Tiere und Pflanzen bestimmt und anschließend in ihren Lebensraum zurückgesetzt. Empfehlenswert sind Gummistiefel, Wechselkleidung und ein Handtuch. Auch hier ist der Eintritt frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.

Der Vogel des Jahres 2025 ist der Hausrotschwanz.
Foto: NABU/Frank Derer

Alle Veranstaltungen richten sich an naturinteressierte Menschen jeden Alters. Das NABU-Zentrum Rheinauen freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

 

red