Start Gesellschaft Elsheimer Dorfplatz in Eigenleistung gepflegt Gemeinderatsmitglieder engagierten sich mit Familien für die...

Elsheimer Dorfplatz in Eigenleistung gepflegt Gemeinderatsmitglieder engagierten sich mit Familien für die Gemeinde

Mit einem Beispiel ging der Gemeinderat voran und zeigte ehrenamtlicher Einsatz für den Dorfplatz. Foto: Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim

STADECKEN-ELSHEIM – Politik unter Sparzwängen kann auch zur Hacke und Schere greifen. Vor Kurzem wurde in Stadecken-Elsheim So wurde die professioneller Grünpflege durch eine Einmalaktion ersetzt. Nicht der Bauhof, sondern die Mitglieder des Gemeinderats, der Verwaltung und deren Familien haben den Elsheimer Dorfplaton von Unkraut befreit und zurückgeschnitten. „Die Gemeinde muss sparen. Wir als Rat wollen mit gutem Beispiel vorangehen“, betonte Ortsbürgermeister Thomas Barth (CDU) in einer Meldung. „Deshalb war klar: Wir packen selbst mit an.“ Nach viereinhalb Stunden sei der Hänger des Bauhofs randvoll mit entferntem Unkraut und Schnittgut gewesen, so Barth. Auf Nachfrage sagte der Bürgermeister, dass er die Einsparungen auf etwa 2.500 Euro beziffern würde.

Die Idee zu der freiwilligen Aktion sei aus den Reihen des Rats und der Ausschüsse gekommen, teilte er mit. Ricarda Kerl und Britta Jung hätten sie dort eingebracht. Yannick Laufersweiler übernahm die Organisation. Ausgerüstet mit Hacke, Schaufel, Schere und Gartengerät – teils privat mitgebracht, teils von der Gemeinde bereitgestellt – rückten die Helfenden dem Grünwuchs auf dem Platz zu Leibe. Die Stimmung während der Aktion sei ebenso engagiert wie gesellig gewesen: Der Männergesangverein 1861 Elsheim der parallel in der Nachbarschaft sein Boßelturnier aufbaute, stellte spontan Wein zur Verfügung. Ortsbürgermeister Barth selbst spendierte Brezeln und Eier. „Wasser gab es natürlich auch“, ergänzt er mit einem Augenzwinkern. Dass es in Stadecken-Elsheim inzwischen private Nachahmer gebe, die öffentliche Grünflächen in der Gemeinde pflegen, dafür sei die Verwaltung sehr dankbar, ergänzte Barth. Er dankte allen Beteiligten: „Ein solches Engagement zeigt, was möglich ist, wenn wir gemeinsam für unsere Gemeinde einstehen.“ Bei der nächsten „Putzaktion“ des Dorfplatzes will Barth noch stärker die Bevölkerung zum Mitmachen einladen und animieren.

Red