Start Bischofsheim Sommerfest der Germanen, kleiner aber sehr fein

Sommerfest der Germanen, kleiner aber sehr fein

Foto: A.H.Glöckle

BISCHOFSHEIM – Eigentlich sollte das Sommerfest in der Untergasse im Hof des Adlersaals mit viel Platz für  die Mitglieder und Gäste steigen, aber das Wetter machte nicht mit, so dass man kurzerhand in den Adlersaal umstieg. Alle, die gekommen waren fanden dann dort doch ein Plätzchen, so dass Simone Astheimer, die 1. Vorsitzende, die Gäste und Mitglieder pünktlich begrüßen konnte.

Nachdem alle erst mal mit Getränken versorgt waren, trat der Gemischte Chor zum ersten mal öffentlich unter der neuen Dirigentin Medali Puente in Aktion. Mit dem irischen Volkslied „Down by the Sally Gardens“ begeisterten sie die Zuhörer ebenso, wie mit dem (mittel)französischen Loblied des Sängers und Abtes Claudin de Sermisy auf die Liebe und die Geliebte „Tant que vivray“. Dass der Chor beim Quodlibet „Jäger und Kuckuck“  – sängerisch sehr anspruchsvoll – tatsächlich aus dem Takt kam, rief wohlwollendes Schmunzeln hervor, zumal’s auch die Dirigentin leicht nahm und einfach noch mal von vorne beginnen ließ.

In der Jubilaren-Ehrung wurden die Verdienste des auf eine 50-jährige erst im Bass aktive, später dann passive Mitgliedschaft zurückblickenden Manfred Stempfle KI-unterstützt von der Moderatorin Ilka Siebert gewürdigt. Frau Dr. Thelen vom Sängerkreis Mainspitze übergab Urkunde und Präsent gemeinsam mit den Germania –Vorsitzenden. Der Gemischte Chor würdigte sein langjähriges Mitglied mit dem nun perfekt vorgetragenen „Jäger und Kuckuck“, bei dem auch ein veritables Kuh-Horn zum Einsatz kam.

Dann stand ein weiteres bemerkenswertes Jubiläum an: Die Chorleiterin der Happy Voices, Silja Rothe, wurde für 25 Jahre Chorleiter-Tätigkeit ausgezeichnet. Seit ihrem 16. Lebensjahr leitet sie Chöre und bereits seit 5 Jahren auch die Happy Voices. Diese dankten ihr mit persönlichen Geschenken, Gutscheinen für eine Chorleiter-Akademie und auch an Geld für einen neuen Klavierstuhl für die Proben fehlte es nicht. Wieder hat ChatGPT Ilka Siebert unterstützt, mit launigem Gedicht und einer großen Laudatio die Verdienste von Silja Rothe zu würdigen. Frau Dr. Thelen hob in ihrer Laudatio das Engagement der Chorleiterin hervor und überreichte Urkunden und Anstecknadel des Sängerbundes als Auszeichnung. Und danach machte sich Silja Rothe mit den Happy Voices selbst das musikalische Geschenk: „Praise the Lord“, danach neugierig gemacht „Auf das, was noch kommt“ (M+L Giesinger) und schließlich „Wunder gibt es immer wieder“ (Katja Eppstein) begeisterten Chor, Dirigentin und alle Zuhörer.

Fazit: Singen können die Germanen. Dass sie auch feiern können, bewies das üppige Büffet, dass alle Bratwürste aufgegessen wurden und auch der Getränkevorrat kräftig in die Mangel genommen wurde. Und schließlich sah auch die Sonne ein, dass es ein Sommerfest war und geizte nicht mit hellem Strahlen. Selbst das Frauen-EM – Endspiel konnte das gesellige Zusammensein und die Gesprächsrunden kaum beeinflussen, so dass es noch ein langer Abend wurde.

Albrecht H. Glöckle
GV Germania Bischofsheim