MOMBACH – Nach einem Jahr Pause, feierte der Mombacher Gesangverein 1878 (MGV) das 24. Hoffest gefeiert. Dafür nahm der Verein erneut dankbar die Einladung des Mombacher Turnvereins (MTV) an, es im Saal der großen MTV-Turnhalle zu veranstalten. Das zahlreiche Erscheinen der befreundeten Chöre, die alle unter der musikalischen Leitung der MTV-Dirigentin, Ingrida Schwedass, stranden, fand in der Turnhalle genügend Raum für die Entfaltung der vielstimmigen Arrangements. Mit dem Hoffest pflegt der Gastgeber an sich zwei Herzensangelegenheiten: das gemütliche Beisammensein unter Freunden gepflegter Chormusik und das Lauschen von bekannten Melodien, die die Sängerinnen und Sänger in ihren Formationen einstudieren und zum Besten geben. Dass der MGV im Vorjahr 2018 die erquickliche Begegnung hatte ausfallen lassen, lag an der Trauer angesichts der plötzlichen und schweren Erkrankung des damaligen ersten Vorsitzenden Hartmut Schwarzer. Gleichwohl behagte es dem Verein nicht, seinen 140. Geburtstag unbemerkt verstreichen zu lassen. „So kam uns die Idee, in 2019 eben das ,Vereinsjahr 140plus 1’ sowie das 24. Hoffest zu feiern“, erläuterte der amtierende Vereinsvorsitzende, Bernhard Terveer. In dem Zusammenhang erinnerte die scheidende Ortsvorsteherin Eleonore Lossen-Geißler (SPD),an das erste Hoffest des MGV vor einem Vierteljahrhundert. Damals sei der Verein noch ohne Frauenstimmen ausgekommen.

Gregor Starosczyk-Gerlach
„Das haben wir jetzt geändert“, wies Lossen-Geißler auf die Integration der Sängerinnen in die Strukturen des MGV hin. Der Frauenchor, den ebenfalls die MGV-Dirigentin unter ihre Fittiche genommen hat, singt mittlerweile im zweiten Jahr unter dem Wappen des MGV. „Einen großen Verdienst daran hat Hartmut Schwarzer“, fügte Lossen-Geißler – selbst Mitglied im MGV-Frauenchor – hinzu. Den musikalischen Reigen an heiteren Liedern, Spirituals und Chorsätzen, die Günter Welsch ankündigte, eröffneten die Gastgeber mit dem Chorsatz, „Klänge der Freude“ von Willi Trapp. Der Gemischte Chor Mombach, der gegenwärtig 21 Sänger und 22 Sängerinnen zählt, brachte im Weiteren unter anderem das „Gaudeamus“ von Walter Degreif, ein bekanntes Studentenlied, ebenso wie den Song der Gruppe „Wind“, „Laß die Sonne in dein Herz“. Den Applaus des Publikums erhielten darüber hinaus für ihre Auftritte der MGV Zornheim 1845, die Singgemeinschaft Schwabenheim/Stadecken, der MGV Schwabenheim und die Chorgemeinschaft Liedertafel 1875 aus Weisenau, sowie der Gesangverein Männerquartett Hechtsheim 1879. Eines der Überraschungsgeschenke an dem heißen Sommersonntag, eine Spende von 500 Euro, überbrachte dem 141 Jahre jungen Mombacher Chor Birgit Nebrich vom Kreativkreis „Fleißige Finger“.