MAINZ –Mit einer Spende in Höhe von 5000 Euro unterstützt die LBBW die Arbeit des ambulanten Kinder-und Jugendhospizdienstes Mobile der Mainzer Hospizgesellschaft. Das Team von haupt-und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet die betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien und steht ihnen in dieser schwierigen Situation zur Seite. Durch ihre Zeit, Zuwendung und Offenheit können sie eine große Unterstützung sein und zur Entlastung der Familien beitragen.
„Der Kinder-und Jugendhospizdienst in Mainz leistet Außergewöhnliches. Diese sicherlich nicht immer leichte Arbeit, wollen wir ganz bewusst unterstützen“, sagte Frank Jöhrendt, Leiter Unternehmenskunden bei der LBBW in Mainz, der den Spendenscheck an Lieselotte Vaupel (Vorsitzende Mainzer Hospizgesellschaft), Judith Windgätter-Seulberger (Koordinatorin Mobile) und Uwe Vilz (Geschäftsführer Mainzer Hospizgesellschaft) übergab. „Wir freuen uns sehr über diesen tollen Betrag, der für uns zugleich auch Wertschätzung des Engagements der ehren-wie auch hauptamtlichen Mitarbeiter ist. Unsere Arbeit wird überhaupt erst möglich durch solche Spenden –herzlichen Dank dafür an die LBBW!“ freute sich Uwe Vilz.
Außergewöhnlich ist nicht nur die Arbeit des Hospizes, sondern auch der Ursprung der Spendenaktion. „Im Sommer hat die LBBW ihre Mitarbeiter aufgerufen, nicht mehr genutzte Dateien von ihren Bankrechnern zu löschen und beschlossen, für jedes gelöschte Gigabyte einen Euro an stationäre Kinderhospize beziehungsweise Kinderhospizdienste an den fünf Zentralstandorten der Bank –Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Mainz und Leipzig –zu spenden“, erklärt Christiane Vorspel, für die IT zuständige Bereichsvorständin der LBBW. Insgesamt kam eine Spendensumme von 25000 Euro zusammen; 5000 Euro für jede der fünf Einrichtungen.