MAINZ – Nach über 48 Jahren bei der Mainzer Volksbank hat Vorstandsmitglied Walter Schmitt Abschied genommen Richtung Ruhestand. Seit 1996 war er im Vorstand der größten rheinland-pfälzischen Volksbank und prägte viele maßgebliche Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte. Viele Weggefährten, Kolleginnen und Kollegen sowie Freunde und Geschäftspartner würdigen diese Leistung und bereiten dem passionierten Banker einen ergreifenden Abschied.
Die Karriere von Walter Schmitt begann bereits 1971 als Auszubildender bei der Mainzer Volksbank und setzte sich über viele Stationen bis hin zum Vorstandsmitglied im Jahr 1996 fort. Schon früh waren die Bereiche Organisation, Unternehmensservice und elektronische, später digitale Bankanwendungen im Fokus seiner Tätigkeit. Dabei standen für Walter Schmitt stets die genossenschaftliche Werte und die Mitglieder und Kunden im Mittelpunkt. Stetigen Wandel und wirtschaftliches Handeln beherzigte der 63-Jährige ebenso wie die Entwicklung der Mitarbeiter*innen, um neues Wissen für zukünftige Aufgabengebiete zu fördern.
Walter Schmitt kann in 24 Jahren Vorstandstätigkeit auf eine imposante Bilanz zurückblicken. So war er maßgeblicher Treiber für die noch heute erfolgreiche MVB direkt, die mit knapp 100 Mitarbeitern in Mainz an sieben Tagen in der Woche telefonisch und digital zur Verfügung steht. Für das Jahr 1996 eine echte Innovation, noch vor Direkt- und Onlinebanken.
Auch die technischen Herausforderungen des Jahrtausendwechsels und das damals viel diskutierte 2000er-Problem bei IT-Systemen konnte Schmitt als zuständiger Vorstand für die Mainzer Volksbank bewältigen – ohne prophezeites Chaos. Euroeinführung, den Wechsel des IT-Dienstleisters und der Bau der heutigen Unternehmenszentrale auf dem Balthasar-Maler-Platz in Mainz sind weitere Meilensteine, die Walter Schmitt während seiner Schaffensperiode erfolgreich umsetzte.
Das Vorstandsgremium, das durch die Bestellung von Karsten Zerfaß am 01.04.2019 auf fünf Mitglieder erweitert wurde, wird nach dem Abschied von Walter Schmitt in der Konstellation Uwe Abel (Vorsitzender), Heinz-Peter Schamp (stellv. Vorsitzender), Herbert Kohlberg und Karsten Zerfaß wieder aus vier Mitgliedern bestehen.