Start Gesellschaft Förderpreis für Studierende

Förderpreis für Studierende

INGELHEIM – Die Förderung des akademischen Nachwuchses auf dem Gebiet der Energie-, Versorgungs- und Abwasserwirtschaft ist für die Versorgungswirtschaft von Rheinhessen ein wichtiges Thema. Trotz der derzeit ungewöhnlichen und schwierigen Situation, soll dies nicht aus dem Blickfeld geraten. Aus diesem Grund wird auch in diesem Jahr eine Studentin oder ein Student mit dem Förderpreis der Versorgungswirtschaft Rheinhessen ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2000 jährlich vergeben und ist mit 4000 Euro dotiert.

Studierende, die eine hervorragende, für die Versorgungswirtschaft interessante Abschlussarbeit geschrieben haben und im Studium gute Leistungen vorweisen, können sich für diesen Preis bewerben. Eine Voraussetzung dabei ist, dass der Abschluss an einer rheinhessischen Hochschule absolviert wurde.

Der Preis wird von verschiedenen Versorgungsunternehmen aus der Region gefördert, von denen jedes Jahr ein anderes die Koordination übernimmt. In 2020 liegt diese Aufgabe bei der in Ingelheim ansässigen Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH (wvr). Die Vergabe des Preises findet regulär im Rahmen des „Energietages Rheinland-Pfalz“ statt, der von der Transferstelle Bingen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau veranstaltet wird. Ob und in welcher Form der Energietag in diesem Jahr stattfindet, muss aufgrund der ungewöhnlichen Umstände noch final geklärt werden. Derzeit ist geplant, die Veranstaltung am 3. September durchzuführen.

Die Abgabefrist endet am 25. Juni. Weitere Infos unter www.foerderpreis-rheinhessen.de.

Vorheriger ArtikelJetzt auch in Undenheim
Nächster ArtikelEinschränkungen nicht ausgeschlossen
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.