
MAINZ-BINGEN/HEIDESHEIM – Bei einer Pressekonferenz an der Pendler‑Radroute Mainz–Bingen in Heidesheim zog Wirtschafts‑ und Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) die Bilanz über den Stand der sieben Pendler‑Radrouten in Rheinland‑Pfalz sowie über weitere Radwegeprojekte im Land. Das Ergebnis: Die Realisierung sämtlicher Routen hat begonnen, und alle Machbarkeitsstudien sind abgeschlossen. Damit sei eine zentrale Voraussetzung für das landesweite Netz erfüllt, so die Ministerin.
„Die Pendler‑Radrouten verbinden Standortpolitik, Lebensqualität und Zukunftssicherung“, erklärte Schmitt. „Fast alles, was nötig ist, ist bereits vorhanden. Schritt für Schritt bringen wir die Infrastruktur auf den Standard einer Pendler‑Route. Oft ist der Unterschied zwischen ‚gelb‘ und ‚grün‘ gar nicht groß. Wie im Koalitionsvertrag versprochen: Alle Routen werden sich bis 2026 im Bau befinden.“ Die meisten Abschnitte seien bereits nutzbar. „Die Ampel steht – im wörtlichen Sinn – auf Grün und Gelb.“

Foto: MWVLW RLP, Jonas Werner-Hohensee
Zum Hintergrund: Das Land Rheinland‑Pfalz plant ein landesweites Netz von sieben Pendler‑Radrouten mit insgesamt rund 370 Kilometern Länge. Ziel ist es, sichere, direkte und komfortable Verbindungen zwischen Wohnorten, Arbeitsstätten, Hochschulen und Bahnhöfen zu schaffen. Aktueller Stand: Über 330 Kilometer sind bereits nutzbar oder werden verbessert. Etwa 75 Kilometer sind inzwischen im Standard „Pendler‑Radroute“ oder im Bau. 42 Kilometer erfordern einen vollständigen Neubau.
Im Korridor Mainz–Bingen sind bereits rund 23 Kilometer auf dem Standard einer Pendler‑Radroute. Weitere Abschnitte folgen. Die Machbarkeitsstudie für die Route Bingen–Ingelheim–Mainz analysierte verschiedene Varianten und priorisierte eine Linienführung. Für die ausgewählten Strecken und Knoten wurden Maßnahmen‑Steckbriefe erstellt, abgestuft nach Dringlichkeit und Wirkung.
Ein wichtiges Teilstück, etwa zwei Drittel der Strecke von Bingen bis Heidesheim, ist bereits freigegeben. Der weitere Ausbau bis ins Zentrum von Mainz (über Heidesheim, Budenheim) wird noch realisiert.
Die anderen sechs Pendler‑Radrouten werden ebenfalls umgesetzt. Auch außerhalb der Pendler‑Routen investiert Rheinland‑Pfalz kräftig: Seit 2021 wurden über 53 Kilometer neue Radwege entlang von Bundes‑ und Landesstraßen gebaut. Das Netz klassifizierter Straßen beträgt inzwischen über 2.000 Kilometer. Rund 36 Millionen Euro flossen seit 2021 in den Radwegebau, zusätzlich wurden Fördermittel über das Bundesprogramm „Stadt und Land“ für weitere 145 Kilometer Radweg bewilligt.
red